„Klare Sprache“ im SR Fernsehen HD
Fernsehen besser hören
Der Saarländische Rundfunk bietet im SR Fernsehen das neue barrierefreie Angebot "Klare Sprache" an. Damit wird allen Zuschauerinnen und Zuschauer eine zusätzliche sprachoptimierte Tonspur zur Verfügung stellt.
Mit dieser Tonspur wird über den Stereo-Programmton des laufenden Fernsehprogramms hinaus ein technisch aufbereitetes Audiosignal übertragen, das die Sprachverständlichkeit verbessert.
Wie kann man die Audiospur einstellen?
Die Zuschauerinnen und Zuschauer können "Klare Sprache" über die Fernbedienung ihres Fernsehgerätes im Audiomenü auswählen. Mit der roten Farbtaste der Fernbedienung öffnet man zuerst die ARD Startleiste und wählt unten links den Menüpunkt „Einstellungen“ aus. Danach „Einstellungen“ über OK aufrufen, um den Audiokanal "Klare Sprache" im ausgewählten Programm zu aktivieren.
Vorraussetzung: HbbTV-fähiges Gerät
Die Anzeige des Angebots "Klare Sprache" in den Einstellungen der ARD-Startleiste ist abhängig von den Audio-Optionen des Fernsehgerätes. Voraussetzung für die Nutzung ist ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät.
Das Signal mit der zusätzlichen Tonspur für "Klare Sprache" wird im SR Fernsehen HD über Satellit und terrestrisch über DVB-T2 HD ausgestrahlt.
Wir funktioniert "klare Sprache"?
Bei dem Verfahren „Klare Sprache“ wird aus dem vorhandenen Fernsehton in Echtzeit ein alternatives Audiosignal erstellt. Hierbei werden automatisch Hintergrundgeräusche sowie Musik und Sprache analysiert und voneinander getrennt. In der Folge wird die Sprache im Pegel und Klang angehoben, während die anderen atmosphärischen Geräusche akustisch reduziert werden.
In der optimierten Audiospur tritt die Sprache in den Vordergrund und ist dadurch für die Hörenden besser zu verstehen. Die übrigen Geräusche werden akustisch abgesenkt und treten in den Hintergrund. Zuschauerinnen und Zuschauer empfinden die Tonspur „Klare Sprache“ dadurch als besser verständlich.
Können wir helfen?
Bei allgemeinen Fragen in Bezug auf die „Klare Sprache“ im SR Fernsehen HD wenden Sie sich gerne an unsere Zuschauerredaktion unter Telefon 0681/602-13 13 oder per E-Mail: zuschauerredaktion@sr.de.
Einen Überblick über alle barrierefreien Angebote des Saarländischen Rundfunks finden Sie hier.