Saarbrücker Weihnachtsgarten im Deutsch-Französischen Garten (Foto: Imago/BeckerBredel)

Erneut Weihnachtsgarten im Saarbrücker DFG

  12.11.2023 | 13:03 Uhr

Im Deutsch-Französischen Garten findet in diesem Jahr erneut ein Weihnachtsmarkt statt. Nach dem Besucherrekord im vergangenen Jahr hofft die Stadt auch dieses mal wieder auf viele Besucher.

Rund 86.000 Besucher hatten im vergangenen Jahr den Weihnachtsgarten im Deutsch-Französischen Garten von Saarbrücken besucht. Der Weihnachtsmarkt rund um den Deutschmühlenweiher war damit so gut besucht wie noch nie.

In diesem Jahr erwarten die Besucher nach Angaben der Stadt mehr als 140 Stände auf dem Markt. Der Weihnachtsgarten findet vom 1. bis 3. Dezember statt und wird im Vergleich zum Vorjahr noch größer sein und auf weitere Teile des DFG ausgedehnt.

Weihnachtsmusik in der Orchestermuschel

Neben weihnachtlichen Produkten und einem breiten kulinarischen Angebot, soll es außerdem ein kulturelles Rahmenprogramm geben. Auf der Bühne auf dem Deutschmühlenweiher und in der Orchestermuschel wird es Weihnachtsmusik von verschiedenen Gruppen geben.

Zu den Highlights in diesem Jahr gehört außerdem die Mittelalter-Weihnacht mit Gauklern und Feuershow und die Weihnachtsriesen, die auf dem Markt unterwegs sein werden. Für die Kleinsten gibt es ein Extraprogramm, unter anderem werden Geschichten in der Weihnachtskrippe gelesen, man kann den Nikolaus in seiner Stube besuchen und es gibt ein Pfadfinderlager.

Auch in diesem Jahr bittet die Landeshauptstadt Besucher des Weihnachtsgartens, den Shuttle-Dienst zu nutzen.


Mehr über Weihnachten:

09. bis 22.12.2023
Christmas Classics 2023
Weihnachten ist die Jahreszeit der Emotionen, der festlichen Musik und des Miteinanders. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Saarländer auf ein ganz besonderes Highlight freuen: die Weihnachtskonzerte 'Christmas Classics'.

Höchste Warnstufe
Straßburger Weihnachtsmarkt startet ohne Feier
Die Eröffnung des traditionellen Weihnachtsmarktes soll in Straßburg dieses Jahr klein ausfallen. Zu groß ist die Angst vor möglichen Terroranschlägen. Dennoch wollen die Organisatoren mit zahlreichen Buden, Konzerten und Veranstaltungen wieder viele Besucher anlocken.

Obst- und Gemüselieferungen
Saarländische Landesregierung unterstützt Tafeln mit Lebensmitteln
In der Weihnachtszeit wird traditionell mehr gespendet als im restlichen Jahr. Doch nach Weihnachten kommt erst der harte Winter. Das Sozialministerium hilft den saarländischen Tafeln danach mit Obst- und Gemüselieferungen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja