Bemalungen der rechtsextremistischen Szene  (Foto: SR)

"Extremismus"

  23.11.2023 | 06:00 Uhr

Wo verläuft die Trennlinie zwischen Meinungsfreiheit und Extremismus? Und wie kann man im Sinne der Demokratie dagegenhalten? Der Thementag auf SR 3 Saarlandwelle am 23. November.

Die größte Gefahr für unsere Demokratie kommt aus dem rechtsextremen Spekturm, sagt das aktuelle Lagebild des saarländischen Verfassungsschutzes. Im Zuge der Migrationsdebatte und nun auch vor dem Hintergrund des Krieges zwischen Israel und der Hamas erfährt die Frage nach dem Extremismus zudem noch weitere Brisanz.

Im Rahmen eines Thementages wollen wir auf verschiedene Facetten von Extremismus bei uns schauen.

Von den möglichen Ursachen

Zusammen mit einem Extremismusforscher versuchen wir zu klären, welche Formen von Extremismus es im Alltag gibt und welche möglichen psychologischen Erklärungen dafür.

Extremismus im Alltag

Wir wollen aufzeigen, was Extremismus für den Alltag von Betroffenen bedeutet und schauen dabei auch in unsere Schulen, die sich mitunter schwer tun beim Umgang mit rechtsextremen oder antisemitischen Tendenzen im Klassenzimmer.

Gegenwehr

Und natürlich gehen wir der Frage nach, was man gegen Extremismus tun kann. Welche Präventionsmaßnahmen gibt es? Wie kann man sich im ganz privaten Alltag dagegen zur Wehr setzen? Und was wird von staatlicher Seite getan - Stichwort "Verfassungsschutz"?


Die Beiträge zum Thementag


Gegenwehr zum Extremismus


Kommentar zum Thema "Extremismus"
"Mehr Diskussionen - aber an echten Orten"
Extremistische Tendenzen machen sich immer mehr breit. Sie gefährden unsere Gesellschaft, unsere Demokratie. Und die sozialen Medien wirken dabei wie Brandbeschleuniger. Höchste Zeit, wieder "offline" ins Gespräch miteinander zu kommen. Ein Kommentar von Markus Person.


Was tun gegen extremistisches Gedankengut im Klassenzimmer?
Audio [SR 3, Patrick Wiermer, 23.11.2023, Länge: 03:10 Min.]
Was tun gegen extremistisches Gedankengut im Klassenzimmer?
Extremistisches Gedankengut ist ein Problem, mit dem gerade auch Schulen zu tun haben. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel gibt es offenbar häufiger antisemitische Konflikte. Wie geht man als Schule damit um? Besuch an einer Schule im Regionalverband.


SR 3-Thementag Extremismus
Die Arbeit des saarländischen Verfassungsschutzes
Wer schützt unsere Gesellschaft eigentlich vor Extremisten? Das ist unter anderem die Aufgabe des Verfassungsschutzes. Jedes Bundesland hat ihre eigene Behörde – auch das Saarland. Und die Aufgaben und Herausforderungen werden nicht weniger.


SR 3 Thementag Extremismus
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Die Situation haben vermutlich viele schon erlebt: Man sitzt gemütlich bei einem Bierchen in der Kneipe und am Nachbartisch startet eine Diskussion darüber, wer an welcher Misere Schuld trägt. Doch es ist gar keine Diskussion, sondern im Grunde nur Klischees, Vorurteile und Parolen. „Die Ausländer sind Schuld, die Arbeitslosen sind auch selbst Schuld an ihrer Situation, die Jugendlichen wollen alle nicht mehr arbeiten...“. Mit dem Workshop „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ will das Adolf-Bender-Zentrum dabei helfen, plumpen Parolen Paroli zu bieten.


Was ist Extremismus?

Was ist Extremismus?
Audio [SR 3, Michael Friemel, 23.11.2023, Länge: 03:55 Min.]
Was ist Extremismus?
Interview mit Jannis Grimm, Politikwissenschaftler am Zentrum für interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung der FU Berlin.

Den Dialog suchen, bevor es zu spät ist

Jannis Grimm erklärt, dass es verschiedene Arten des Extremismus gibt. Er ist Politikwissenschaftler vom Zentrum für interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung an der FU Berlin. Aufgrund seiner Arbeit hat er sich mit Auslösern für Extremismus auseinandergesetzt.

Nicht jeder, der extreme Gedanken habe, sei Extremist, sagt Grimm. Andererseits könnten Menschen, die normalerweise nicht sonderlich politisch sind, zu extremen Handeln verleitet werden, wenn sie sich in einer Situation fänden, die sie schlecht kontrollieren könnten.

Wichtig, so Grimm, sei es, den Dialog zu suchen, bevor es zu spät sei.


Extremismus im Alltag

Wie sieht der Alltag einer jüdischen Familie in Zeiten des Extremismus aus?
Audio [SR 3, Patrick Wiermer, 23.11.2023, Länge: 03:03 Min.]
Wie sieht der Alltag einer jüdischen Familie in Zeiten des Extremismus aus?

Eine jüdische Familie im Saarland

33 antisemitische Vorfälle gab es im vergangenen Jahr im Saarland. Die Zahl ist seit Jahren recht stabil. Doch seit dem 7. Oktober, dem Tag, als die Hamas Israel überfiel, ist das Verhältnis zwischen Juden und Arabern deutlich angespannter. Wie erleben Juden im Saarland inzwischen ihren Alltag? SR 3 Reporter Patrick Wiermer hat eine jüdische Familie aus dem Regionalverband getroffen. Während sie sich früher keine Gedanken über die Symbole ihres Glaubens wie den Davidstern oder die Kippa gemacht hatte, versucht sie heute, sie in der Öffentlichkeit zu verbergen. Auch der Einkauf im arabischen Lebensmittelgeschäft findet zurzeit nicht mehr statt. Doch die Familie hofft, dass sich das wieder normalisieren wird.

Der SR 3-Thementag am 23.11.2023 auf SR 3 Saarlandwelle

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja