Das Logo von "Wem gehört das Saarland" über einer Panoramaansicht von Friedrichsthal (Foto: Alexander M. Groß/SR)

Von der Traumhaus-Suche bis zu (Ver-)Mieter-Alpträumen

  02.11.2020 | 00:00 Uhr

Vier Wochen lang haben sich der SR und das Recherchezentrum Correctiv um viele Aspekte rund ums Thema Wohnen gekümmert. Im 'Abendrot-Talk' zieht Niklas Resch vom SR-Rechercheteam im Gespräch mit SR 1-Moderatorin Jessica Werner Bilanz der Aktion 'Wem gehört das Saarland'.

Abendrot-Talk

Montag, 02.11.2020
20.04 - 21.00 Uhr
Jessica Werner im Gespräch mit
Niklas Resch
SR-Rechercheteam

Vom Ärger von Vermietern, wenn Mieter beim Auszug Chaos hinterlassen bis zu Problemen von Mietern, die monatelang ihrer Kaution hinterherjagen - im Saarland tauchen rund um das Thema Wohnen immer wieder Schwierigkeiten auf. Zu diesem Ergebnis ist die Aktion 'Wem gehört das Saarland' gekommen. Rund 1.200 Saarländer haben bei der vierwöchigen Bürgerrecherche mitgemacht und ihre Daten mitgeteilt.

 Niklas Resch (Foto: Dieter Schmitt/SR)

Für diejenigen, die auf der Suche nach Immobilien sind, gestaltet sich die Suche nach dem Traumhaus oft schwierig. Und Mieter haben des öfteren Probleme, eine neue Wohnung zu finden. Denn aus Angst, an die Falschen zu geraten, lassen viele Eigentümer gerade im ländlichen Raum Wohnraum oft leer stehen.

Über diese und weitere Erkenntnisse aus der Aktion "Wem gehört das Saarland" spricht SR 1-Moderatorin Jessica Werner im 'Abendrot Talk' mit Niklas Resch vom SR-Rechercheteam.


> Im Anschluss an die Sendung steht der Talk als Podcast zur Verfügung
Der Talk innerhalb der SR 1 Kultursendung 'Abendrot' vertieft ein spezielles Thema im Gespräch mit Experten.


Mehr zum Thema

Wem gehört das Saarland?
Wohnen im Saarland - Das SR-Projekt auf SR 1
Die Mieten steigen. Brauchbare Grundstücke sind rar. Wohnen ist auch im Saarland für viele zu einem Problem geworden. Das SR-Projekt 'Wem gehört das Saarland?' will den Wohnungsmarkt mit Eurer Hilfe transparenter machen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja