Ein Hauch von Dubai: Dillinger Pâtisserie verführt ihre Gäste
Ob cremiger Cheesecake oder Schokotorte – Renate Ayten schafft süße Kreationen. Bei der Zubereitung kann man sie in ihrer offenen Pâtisserie am Rande der Dillinger Innenstadt beobachten. Eines ihrer Rezepte verrät sie zum Nachbacken.
Sie wollen direkt zum Rezept für die Schokoladen-Haselnuss-Lebkuchen-Torte? Dann hier entlang!
„Das Cremige, das Knusprige, die Aromen, die da zusammenkommen.“ Renate Ayten kommt ins Schwärmen, wenn die Hausspezialität ihrer Pâtisserie vorstellt: die Windbeutel. „Wir verkaufen schon Premium-Produkte, die man sich mal gönnt.“
Weniger Zucker
Dazu muss man allerdings nicht nach Paris fahren. Renate Aytens französische Pâtisserie liegt am Rande der Innenstadt von Dillingen. Vor zwei Jahren hat sich die studierte Lebensmittelwissenschaftlerin hier ihren Traum erfüllt.
Modernere, fotogenere Produkte will sie anbieten. Der Kunde soll verschiedene Geschmacksaromen kennenlernen, und sie achtet darauf, weniger Zucker als üblich zu verwenden.
Transparenz ist Ayten wichtig
Auch eine offene Backstube gehört zu ihrem Konzept. „Man kann uns beim Backen, beim Zubereiten zuschauen. Dadurch haben wir auch den Kontakt zum Kunden“, sagt Ayten. „Das ist immer ganz schön. Wir kommen mit den Kunden ins Gespräch. Wir haben nichts zu verbergen, wir zeigen das gerne. Durch diese Transparenz schafft man ein Vertrauen zum Kunden.“
An zwei Tagen in der Woche ist die 32-jährige in ihrem Beruf als Produktentwicklerin tätig. Die restliche Woche wird vorbereitet, gebacken und verkauft – kein Wochenende, dafür aber auch keine Nachtarbeit.
Torte mit Schoko, Haselnuss und Lebkuchen
Ein Highlight aus Aytens Angebot ist ihre Schokoladen-Haselnuss-Lebkuchentorte. Darin enthalten ist, genau wie bei der Dubai-Schokolade, Engelshaar. Die Teigfäden, die geröstet werden, sind in gut sortierten türkischen Läden erhältlich – aber spätestens seit dem Hype um die Dubai-Schokolade auch in den meisten größeren saarländischen Supermärkten. Neben der Bezeichnung Engelshaar sind auch Kadaifi oder Kadayıf üblich.
Hier verrät die Patissière das Rezept für ihre Torte zum Nachbacken:
Die Zutaten
Für den Schokoboden:
- Vier Eier (Größe M)
- 200g Zucker
- 200ml geschmacksneutrales Öl
- 200ml lauwarme Milch
- 260g Weizenmehl Type 405
- 40g Backkakao
- 10g Backpulver
Für die Haselnussmasse:
- 200g Engelshaar (auch Kadaifi oder Kadayıf genannt)
- 1 EL Butter
- 200g Haselnusscreme
Für die Lebkuchen-Mascarponecreme:
- 700g Mascarpone
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 40g Puderzucker
- 200g Schlagsahne
Die Zubereitung
- Für den Schokoboden die Eier mit dem Zucker 15 Minuten auf maximaler Stufe Schaumig schlagen. Danach bei niedriger Rührgeschwindigkeit zuerst langsam das Öl, dann die Milch einrühren. Das Mehl mit dem Backkakao und dem Backpulver sieben und langsam unter die Eimasse heben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40 Minuten backen. Danach den Boden gut abkühlen lassen.
- Das Engelshaar in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit geschmolzener Butter vorsichtig anbraten, bis es goldbraun ist. Abkühlen lassen. Das abgekühlte Engelshaar mit der Haselnusscreme vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Mascarpone mit Lebkuchengewürz und Puderzucker kurz verrühren. Danach Schlagsahne zugeben und die Creme aufschlagen.
- Den abgekühlten Schokoboden gerade schneiden und in einen hohen Tortenring legen. Zuerst die Haselnuss-Engelshaar-Masse gleichmäßig darauf verteilen, dann die Mascarponecreme. Nach Belieben dekorieren, zum Beispiel Backkakao darüber streuen oder mit etwas Mascarponecreme Tuffs aufspritzen.
Über dieses Thema hat auch Wir im Saarland – Saar nur! vom 06.12.2024 berichtet.