Conradt nun Vizepräsident des Deutschen Städtetags

Saarbrücker OB Conradt zum Vizepräsidenten des Deutschen Städtetags gewählt

  14.05.2025 | 17:22 Uhr

Der Saarbrücker Oberbürgermeister Uwe Conradt ist neuer Vizepräsident des Deutschen Städtetags. Der Saarländische Städte- und Gemeindetag würdigte den CDU-Politiker als eine "starke Stimme für gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland."

Der CDU-Politiker Uwe Conradt ist künftig einer von zwei Vertretern des neu gewählten Städtetagspräsidenten, dem Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung von der SPD. Die zweite Vizepräsidentin ist die Grünen-Politikerin und Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner. Das neue Führungsgremium ist am Mittwoch bei der Hauptversammlung in Hannover gewählt worden.

Conradt war zuvor bereits im Präsidium des kommunalen Spitzenverbandes, für ihn ist es die erste Amtszeit als Vizepräsident. Dörner bestreitet bereits ihre zweite Amtszeit, Jung war bereits von 2019 bis 2021 Städtetagspräsident.

Der Deutsche Städtetag vertritt die auf Bundesebene die Interessen der Städte und ist dazu im Gespräch mit Vertretern der Bundespolitik und der EU. Er nimmt nach eigenen Angaben auch auf die Gesetzgebung Einfluss.

„Starke Stimme für gleichwertige Lebensverhältnisse“

Der Saarländische Städte- und Gemeindetag (SSGT) gratulierte Conradt zu der Wahl. SSGT-Präsident Ulli Meyer (CDU) und sein Stellvertreter Jörg Aumann (SPD) sagten: "Uwe Conradt ist im Deutschen Städtetag eine starke Stimme für gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland und für Zukunftschancen der saarländischen Kommunen im Herzen Europas."

Conradt ist seit 2019 Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken. Er hatte sich damals hauchdünn in einer Stichwahl gegen Amtsinhaberin Charlotte Britz (SPD) durchgesetzt.


Mehr von Uwe Conradt

Nach ZF-Besuch
Conradt fordert mehr Unterstützung von Bund und EU bei E-Mobilität
Bessere Rahmenbedingungen für Investitionen und Hybridantriebe sowie einen Bürokratie-Abbau fordern die Rathaus-Chefs von vier großen Standorten des Auto-Zulieferers ZF nach einem Besuch bei ZF in Friedrichshafen. Mit dabei war auch der Saarbrücker Oberbürgermeister Conradt. Es brauche mehr Unterstützung von Bund und EU.

Deutsch-französischer Empfang
Conradt fordert Abschaffung der Grenzkontrollen
Der Saarbrücker Oberbürgermeister Conradt will rechtlich prüfen lassen, ob stationäre Grenzkontrollen durchgeführt werden dürfen. Er beruft sich dabei auf das „Saarbrücker Abkommen“ von 1984. Die derzeitigen Kontrollen sollen nach seinem Willen wieder abgeschafft werden. Außerdem plädierte Conradt für die Schaffung einer Eurometropole Saarbrücken.

Fünf Jahre im Amt
Gemischte Halbzeitbilanz für Saarbrückens OB Conradt
Nach fünf Jahren im Amt hat Saarbrückens Oberbürgermeister Conradt für sich eine positive Halbzeitbilanz gezogen. Im Stadtrat fällt sie dagegen gemischt aus. SPD, Grüne und FDP sehen viele Versäumnisse in der Vergangenheit, die CDU ist mit der Arbeit des Rathauschefs zufrieden.

Wahlen 2019
Conradt neuer OB von Saarbrücken
Uwe Conradt ist der neue Oberbürgermeister von Saarbrücken. Der CDU-Politiker setzte sich am Sonntag in der Stichwahl gegen die bisherige Amtsträgerin Charlotte Britz ganz knapp durch. Damit regiert in Saarbrücken erstmals seit den 70er Jahren wieder ein CDU-Bürgermeister.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja