Rehlinger bei Amtseinführung von Papst Leo XIV. im Vatikan
Am Sonntag ist Leo XIV. feierlich in sein Papstamt eingeführt worden. Unter den Staatsgästen war auch die saarländische Ministerpräsidentin und Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger.
Mit einer feierlichen Messe auf dem Petersplatz ist Papst Leo XIV. offiziell ins Amt eingeführt worden. Das neue Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken mahnte in seiner ersten Predigt vor mehreren Zehntausend Menschen seine Kirche zum Zusammenhalt. Zugleich kritisierte er ein Wirtschaftsmodell, das die Ressourcen der Welt ausbeute und die Ärmsten an den Rand dränge.
Mit der Messe bekam der US-Amerikaner Robert Francis Prevost nun auch alle Insignien seines Amtes. Nach einem Gebet am Grab des Apostels Petrus im Petersdom erhielt er den traditionellen Fischerring und das Pallium, eine Art Schal. Mit dem Ring wird an Petrus erinnert, der Fischer war.
Als Nachfolger des an Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus ist der 69-jährige bisherige Kardinal der erste US-Amerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Aus seiner Zeit als Missionar und Bischof in Peru hat er auch die Staatsbürgerschaft des südamerikanischen Landes.
Dutzende Staatsgäste aus alle Welt
An der Messe nahmen Dutzende Staatspräsidenten, Regierungschefs sowie hochrangige Vertreter von Königshäusern und anderen Kirchen teil. Insgesamt war von mehr als 150 Delegationen die Rede. Für Deutschland war unter anderem Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) als auch Saar-Ministerpräsidentin Anke Rehlinger in ihrer Funktion als Bundesratspräsidentin und Vertreterin der Bundesländer dabei.
Rehlinger sieht in Papst "Brückenbauer"
Rehlinger hatte den neuen Papst zuvor als "wahren Brückenbauer" bezeichnet. Er sei dadurch eine Chance für die katholische Kirche. "Seine ersten Signale für Frieden und Gerechtigkeit gehen in eine Richtung, die der Kirche und den Gläubigen gut tun kann", so Rehlinger.
Auch an den Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Papst hatte die saarländische Ministerpräsidentin in ihrem Amt als Bundesratspräsidentin teilgenommen.
Über dieses Thema hat auch die Sendung "SR info – 16.00 Uhr" am 13.05.2025 im SR Fernsehen berichtet.