Merzig und Losheim gegen Reaktivierung der Strecke Merzig-Losheim

Merzig und Losheim wollen Bahnstrecke Merzig-Losheim nicht reaktivieren

René Henkgen / Onlinefassung: Rebecca Wehrmann   09.05.2025 | 08:00 Uhr

Weder der Stadtrat in Merzig noch der Gemeinderat in Losheim wollen die Bahnstrecke zwischen Merzig und Losheim wieder nutzen. Gegen die Entscheidung protestierten in Merzig rund 20 Menschen vor dem Rathaus, sie zeigten sich enttäuscht.

Zurzeit wird im Saarland geprüft, ob alte Bahnstrecken reaktiviert werden können und sollen. Darunter ist auch die Strecke zwischen Merzig und Losheim am See. Am Donnerstagabend befassten sich sowohl der Gemeinderat in Losheim als auch der Stadtrat in Merzig mit der Reaktivierung – mit demselben Ergebnis.

Protest vor Merziger Rathaus

Beide Räte lehnen es ab, die Strecke zwischen Losheim und Merzig zu reaktivieren. Vor der Stadtratssitzung protestierten rund 20 Menschen für die Bahnstrecke. Mehrere Teilnehmer standen dabei mit einem Modell-Zug auf einem Silbertablett vor dem großen Sitzungssaal im Merziger Rathaus.

Protest gegen die Nicht-Reaktivierung der Bahnstrecke Merzig-Losheim (Foto: SR/René Henkgen)
Protest gegen die Nicht-Reaktivierung der Bahnstrecke Merzig-Losheim

Damit wollten sie deutlich machen, dass die Reaktivierung der Bahnstrecke für den Personenverkehr zwischen Merzig und Losheim am See auf dem Silbertablett serviert wurde, weil der Bund fast alle Kosten übernommen hätte.

Merziger SPD und Grüne kritisieren Ablehnung

Die Entscheidung des Rates, die Reaktivierung abzulehnen, bezeichnet Werner Ried vom Verkehrsclub Deutschland als "Dolchstoß" für die gesamte Region. Auch die Fraktionen von SPD und Grünen kritisierten die Entscheidung. Arndt Oehm, der Fraktionsvorsitzende der Merziger SPD, sprach im Zuge der möglichen Reaktivierung von einer "Jahrhundertchance".

CDU, AfD und FDP kritisierten unter anderem die unkalkulierbaren zusätzlichen Kosten für die Stadt. Schon zu Beginn der Woche hatte die Verwaltung der Kreisstadt Merzig mitgeteilt, dass sie eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Merzig und Losheim am See ablehnt.

Primstalbahn geht voran

Bei einer anderen aktuell noch stillgelegten Bahnstrecke im Saarland geht es dagegen voran: Am Donnerstag hat sich der Merchweiler Gemeinderat einstimmig für die Reaktivierung der Primstalbahn ausgesprochen.

Dafür könnte auch der Bahnhof im Merchweiler Ortsteil Wemmetsweiler saniert werden.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 09.05.2025 berichtet.


Bedenken wegen Lärm, Staus und Kosten
Merzig lehnt Reaktivierung von Bahnstrecke nach Losheim ab
Die Stadt Merzig will die Bahnstrecke nach Losheim nicht reaktivieren. Sie befürchtet unter anderem negative Folgen für die Entwicklung des V&B-Geländes und mehr Staus durch zusätzliche Bahnquerungen. Zudem sieht die Stadtverwaltung die Kosten nicht geklärt.

Frist verlängert
Gemeinden müssen bis 5. Mai über Reaktivierung von Bahnstrecken entscheiden
Vier Bahnstrecken könnten im Saarland wieder reaktiviert werden. Doch dabei sollen auch die Gemeinden mitreden dürfen, ob sie eine Reaktivierung mittragen. Für diese Entscheidung haben sie nun mehr Zeit bekommen.

Frühe Phase
Erste Pläne für Bahnstrecke Merzig–Losheim vorgestellt
Vier Bahnstrecken könnten im Saarland reaktiviert werden. Jetzt das Verkehrsministerium in den Gemeinden über die Pläne informiert – am Donnerstagabend in Losheim, wo mehr als 200 Interessierte hingekommen waren. Kritik kam vor allem wegen fehlenden Lärmschutzes.

Infoveranstaltung in Homburg
Wie geht es mit der Reaktivierung der Bahnstrecke Homburg-Zweibrücken voran?
Zwischen Homburg und Zweibrücken haben die Arbeiten zur Reaktivierung der Bahnstrecke begonnen. Bürgerinnen und Bürger konnten sich am Mittwoch über den Zeitplan für die nächsten Jahre informieren. Zentrale Themen bei der Infoveranstaltung waren der Lärmschutz sowie der Umweltschutz.

Erste Fahrt frühstens 2032
Saarland will vier Bahnstrecken reaktivieren
Nach monatelangem Hin und Her steht nun fest: Vier saarländische Bahnstrecken sollen reaktiviert werden. Ihre Wirtschaftlichkeit wurde in einer Studie des Mobilitätsministeriums bestätigt. Doch bis zur ersten Fahrt – wenn sie tatsächlich kommt – wird es noch lange dauern.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja