Armgard Müller-Adams (Foto: Alexa Kirsch)

Beziehungsberatung für CDU und SPD

Kommentar von Armgard Müller-Adams   08.12.2023 | 15:31 Uhr

Die Saar-CDU kritisiert den milliardenschweren Transformationsfonds in der derzeitigen Form – bietet der Landesregierung aber eine Kooperation an. SR-Chefredakteurin Armgard Müller-Adams bezweifelt, dass das funktioniert – wenn im Hintergrund weiterhin eine mögliche Klage droht. Ein Kommentar.

In unserer Sendung Saartalk hatte CDU-Partei- und Fraktionschef Stephan Toscani von einer „Verantwortungspartnerschaft“ gesprochen, die er der Landesregierung anbieten wolle – als Lösung in der schwierigen Situation rund um den saarländischen Transformationsfonds, der inzwischen von verschiedenen Seiten als verfassungswidrig eingeschätzt wird.

Saar-Wirtschaft im Umbruch
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 07.12.2023, Länge: 45:22 Min.]
Saar-Wirtschaft im Umbruch

Geht es nur um Details?

Zwar sieht auch Toscani die Notwendigkeit, Investitionshilfen durch Kredite zu finanzieren. Nur sollten diese Kredite nicht ganz so hoch sein und das Geld in kürzerer Zeit ausgegeben werden als derzeit geplant. Geht es hier also nur um Details, aber im Grunde ist man sich einig?  

Es ist sehr gut, dass der Saar-Oppositionschef anders als sein Pendant im Bund, Friedrich Merz, nicht in aller Öffentlichkeit das Tischtuch zur Regierung zerschneidet und alle Türen zuschlägt. Auf den ersten Blick also ein kooperativer Ansatz, der den Konsens sucht. In der Tat ein positives Zeichen, dass im Saarland die Opposition ihre Verantwortung in dieser Lage ernst nimmt.

Mögliche Klage als „Beziehungskiller“

Wer genauer hinsieht, erkennt aber einen „Beziehungskiller“ in diesem Vorschlag: Komplett ausschließen, dass seine Fraktion gegen den Fonds klagt, will oder kann Toscani nicht. Eine Klage würde die Auszahlung von Fördermitteln wahrscheinlich verzögern oder am Ende vielleicht sogar verhindern. Auf jeden Fall aber würde sie potentielle Investoren schwer verunsichern. Damit steht eine große Drohung weiterhin im Raum.

Kann so die „Verantwortungspartnerschaft“ funktionieren? Wenn einer der Partner eine Keule in der Hand hält und damit alles zertrümmern kann, was beiden wichtig ist? Das wäre eine ziemlich toxische Beziehung.

Geht es um die Sache – oder Inszenierung von Macht?

„Verantwortungspartnerschaft“ klingt nach einem konstruktiven Vorschlag, aber mit der Klage in der Hinterhand wird er destruktiv. Solange eine Keule im Spiel ist, kann das keine vertrauensvolle Partnerschaft werden. Aber vielleicht funktioniert Politik genau so: mit Drohgebärden.

Das beunruhigt mich, denn ich befürchte, das ist es, was Politik unglaubwürdig macht: Wenn der Eindruck entsteht, dass es nicht um die Sache, sondern um Inszenierung von Macht geht. Und das in einer Situation, in der die industrielle Zukunft einer ganzen Region auf dem Spiel steht – und das Schicksal von Zehntausenden Familien. 


Mehr zum saarländischen Transformationsfonds

Unsicherheit über Sondervermögen
Saarland will 2024 rund die Hälfte der Transformationsmittel einsetzen
Die saarländische Landesregierung plant für das Haushaltsjahr 2024 mit Kreditermächtigungen über knapp 1,5 Milliarden Euro. Damit wäre rund die Hälfte des ursprünglich auf zehn Jahre angelegten Transformationsfonds ausgeschöpft.

Sondersitzung des Haushaltsausschusses
Ist der saarländische Transformationsfonds zu retten?
Entspricht der saarländische Transformationsfonds dem Grundgesetz? In seiner gegebenen Form zumindest nicht, da sind sich Verfassungsrechtler und Ökonomen einig. Dass geplante Anpassungen daran etwas ändern, auch daran zweifeln viele.

Jahresbericht für 2021
Rechnungshof hat "erhebliche" Verfassungsbedenken beim Transformationsfonds
Der Landesrechnungshof hält den saarländischen Transformationsfonds in seiner gegebenen Form für nicht verfassungskonform. Und schon vor seiner Einrichtung war der Schuldenstand des Saarlandes zu hoch, mahnte Rechnungshofpräsidentin Groh in ihrem Jahresbericht für 2021.

Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Saarland passt Transformationsfonds an
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Bundes-Klimafonds zieht die saarländische Landesregierung Konsequenzen bei ihrem Transformationsfonds. Der Landtag soll künftig jährlich prüfen, ob noch eine Notsituation besteht. Die ist Voraussetzung für die Aufnahme größerer Schulden.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja