Teilnehmer einer Maidemo der Gewerkschaften (Foto: IMAGO / Moritz Schlenk)

Mai-Kundgebung zum "Tag der Arbeit" in Saarbrücken

  01.05.2025 | 13:35 Uhr

In Saarbrücken hat wieder die traditionelle Demonstration zum "Tag der Arbeit" der Gewerkschaften stattgefunden. Am Vormittag zog ein Demonstrationszug vom Staatstheater über die Wilhelm-Heinrich-Brücke zum Schlossplatz. Der Veranstalter hatte vorab mit rund 3000 Teilnehmern gerechnet.

Am 1. Mai feiern Gewerkschaften traditionell den "Tag der Arbeit". Es ist der zentrale Aktionstag der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland und vielen anderen Ländern. Jedes Jahr gehen Gewerkschaften an diesem Tag auf die Straße, um für gute Arbeitsbedingungen zu kämpfen.

Demo in Saarbrücken

In Saarbrücken startete die zentrale Maiveranstaltung am Vormittag auf dem Tbilisser Platz vor dem Staatstheater. Der Demonstrationszug zog von dort über die Straße Am Stadtgraben zur Wilhelm-Heinrich-Brücke und dann über Stengelstraße, Eisenbahnstraße und Vorstadtstraße zum Saarbrücker Schloss.

Dort war eine Kundgebung geplant, unter anderem mit Michael Vassiliadis, dem Bundesvorsitzenden der IGBCE und Präsident von IndustriAll Europe, der Dachorganisation der Industriegewerkschaften in Europa.

Familienfest auf dem Schlossplatz

Nach Angaben von Stadt und Veranstalter wurden zu der Mai-Demo rund 3000 Teilnehmer erwartet - aktuelle Teilnehmerzahlen liegen noch nicht vor. Im Anschluss an die Kundgebung findet auf dem Schlossplatz ein Familienfest mit Kinderanimation statt.

Über dieses Thema berichteten auch die SR info-Nachrichten im Radio am 01.05.2025.


Mehr von den Gewerkschaften im Saarland:

Für jugendliche Schulabgänger
Saar-IHK und -Arbeitsagentur sehen Ausbildungspflicht kritisch
Anfang der Woche hatte CDU-Landeschef Stephan Toscani eine Ausbildungspflicht für junge Menschen als Mittel gegen Jugendarbeitslosigkeit ins Spiel gebracht. IHK und Bundesagentur für Arbeit im Saarland sind eher kritisch. Auch die Gewerkschaft GEW im Saarland spricht sich klar dagegen aus.

Nach vier Verhandlungsrunden
Mehr Geld für Beschäftigte der privaten Omnibusunternehmen
Die Gewerkschaft Verdi und der Landesverband Verkehrsgewerbe haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Er enthält mehr Geld für die Beschäftigten von privaten Omnibusunternehmen im Saarland. Auch die Wochenarbeitszeit des Fahrpersonals wird verkürzt.

Über 4000 Saar-Beschäftigte dabei
Zehntausende Metallbeschäftigte demonstrieren für Industriestandorte
Die IG Metall hat am Samstag bei einem bundesweiten Aktionstag für den Industriestandort Deutschland gekämpft. In verschiedenen Städten fanden Kundgebungen statt. Unter den 77.000 Demonstranten waren auch tausende Saarländer.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja