Das Ford-Gelände in Saarlouis, Drohnenaufnahme (Foto: Alexander M. Groß)

Erste Ausgaben des Transformationsfonds stehen fest

Janek Böffel   24.05.2023 | 18:07 Uhr

Das saarländische Finanzministerium hat die ersten Ausgaben aus dem mehrere Milliarden Euro schweren Transformationsfonds angekündigt. Die ersten Investitionen fließen in das Ford-Gelände in Saarlouis, eine Logistikhalle für ZF und die neu gegründete Wasserstoffagentur.

Die ersten rund 115 Millionen Euro Ausgaben aus dem insgesamt drei Milliarden Euro umfassenden Transformationsfonds stehen offiziell fest. Auf Antrag der CDU-Fraktion war der Wirtschaftsplan am Mittwoch Thema im Haushaltsausschuss.

103 Millionen für Saarlouiser Ford-Gelände

103 Millionen Euro sind für das Ford-Gelände in Saarlouis vorgesehen. Zu der bereits bekannten Kaufsumme von 95 Millionen Euro kommen damit weitere Kosten hinzu.

Weitere 12,5 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds sind für eine Logistikhalle von ZF in Völklingen verplant, drei weitere Millionen werden für die neu gegründete Wasserstoffagentur veranschlagt.

Bearbeitung aus einer Hand
Saarland gründet Wasserstoffagentur
Ob bei der Stahlproduktion, der Mobilität oder Energieversorgung. Wasserstoff wird in diesem Jahrhundert mit Blick auf den Klimawandel eine wichtige Rolle spielen – auch wirtschaftlich. Um die Kräfte in diesem Bereich regional zu bündeln, hat das Saarland jetzt eine Wasserstoff-Agentur gegründet. Offizieller Start ist am 1. Mai.

Eine halbe Milliarde weniger neue Schulden geplant

Durch die deutlichen Steuermehreinnahmen im vergangenen Jahr sollen statt erwarteten drei Milliarden Euro Schulden „nur“ noch 2,5 Milliarden der Investitionen durch Schulden finanziert werden. Das gebe weitere Flexibilität, sagte Finanzminister Jakob von Weizsäcker (SPD) in der Sitzung des Haushaltsausschusses.

Über dieses Thema berichten die SR-Hörfunknachrichten am 24.05.2023.


Mehr zum Thema

Saarlandtrend 2023
Milliarden-Fonds kommt bei Grünen besser an als bei SPD
Knapp drei Milliarden Euro hat die SPD-Landesregierung im Saarland für ein Investitionspaket vorgesehen. Der so genannte Transformationsfonds kommt bei ihren Anhängern im Saarlandtrend gut an - noch besser aber bei den Grünen.

Sachverständige des Stabilitätsrates
Experten-Gremium rügt saarländischen Milliardenfonds
Der Experten-Beirat des Stabilitätsrates hat den drei Milliarden Euro schweren, schuldenfinanzierten Transformationsfonds des Saarlandes scharf kritisiert. Das Vorgehen drohe, die Glaubwürdigkeit und Bindungswirkung der Schuldenbremse zu beschädigen, schreibt er in einer Stellungnahme.

Nach Generaldebatte
Landtag beschließt schuldenfinanzierten Drei-Milliarden-Fonds fürs Saarland
Der saarländische Landtag hat mit den Stimmen der SPD-Mehrheit die Einrichtung eines kreditfinanzierten Transformationsfonds in Höhe von drei Milliarden Euro beschlossen. Die Opposition aus CDU und AfD stimmte geschlossen dagegen.


Weitere Themen im Saarland

Abschlussbericht vorgelegt
Missbrauchsskandal am UKS: Kommission registriert Dutzende Verdachtsfälle
Die Kommission zur Aufarbeitung mutmaßlicher Missbrauchsfälle am Uni-Klinikum des Saarlandes hat am Mittwoch ihren Bericht vorgelegt. Die Experten stellen der Klinik ein verheerendes Zeugnis aus.

Mehrere Standorte im Saarland
Schwedischer BYD-Importeur kauft Autohändler Torpedo
Die Torpedo-Gruppe wechselt den Besitzer. Der Autohändler, der auch mehrere Standorte im Saarland betreibt, soll an die schwedische Hedin Mobility Group verkauft werden. Mit der Übernahme wird zudem die Kooperation mit dem chinesischen Autobauer BYD gestärkt, für den Hedin Importeur in Deutschland ist.

Riesenschaden durch Cybertrading
Täter packt aus: So läuft die Milliarden-Betrugsmasche
Gefälschte Cybertrading-Portale verursachen in Deutschland einen Milliardenschaden. Allein im Saarland haben Anleger in den letzten beiden Jahren rund zehn Millionen Euro verloren. Hinter den Portalen stecken hochorganisierte Banden – ein ehemaliges Mitglied gab SR-Journalisten exklusive Einblicke.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja