SR1 Ferientipp

Buntes Sommerferien-Programm im Saarland

  07.07.2025 | 14:50 Uhr

Im Saarland gibt es auch in diesen Sommerferien viel zu erleben. Bei der Völklinger Hütte gibt es etwa Führungen und verschiedene Workshops. Im Römermuseum können Besucher auf Schatzsuche gehen. Wir stellen eine Auswahl an Angeboten vor.

Wer in den Sommerferien dieses Jahr zu Hause bleibt, braucht sich nicht vor Langeweile sorgen. Denn auch im Saarland gibt es spannende Programmpunkte für Groß und Klein – zum Beispiel im Weltkulturerbe Völklinger Hütte und im Römermuseum Schwarzenacker.



Freibäder, Seen und Aquapark

Wer sich in den Sommerferien abkühlen will, hat im Saarland einige Möglichkeiten dazu – zum Beispiel in einem der vielen Freibäder oder in den Strandbädern am Bostalsee oder Losheimer Stausee. Welche Freibäder wann geöffnet haben, ist in dieser Übersicht zusammengefasst. In Losheim am See gibt es seit diesem Sommer auch einen Aquapark.

Beim Baden vor allem im See ist aber Vorsicht geboten. In diesem Sommer hat es schon einige Badeunfälle gegeben. Worauf beim Baden im See zu achten ist, erklären wir hier.

Spielplätze für Kinder

Ein Mini-Bergwerk auf der Alm, ein Leuchtturm mit Piratenschiff an der Saar oder außergewöhnliche Spielgeräte wie ein barrierefreies Bodentrampolin, ein Kletter-Drache oder ein Reifenkarussell: Die Spielplätze im Saarland haben viel Abwechslung zu bieten – und laden gerade in den Sommerferien zum Erkunden ein. Hier stellen wir einige vor.

Tipps von Eltern für Eltern
Die schönsten Spielplätze im Saarland
Ein Mini-Bergwerk auf der Alm, ein Leuchtturm mit Piratenschiff an der Saar oder außergewöhnliche Spielgeräte wie ein barrierefreies Bodentrampolin, ein Kletter-Drache oder ein Reifenkarussell: Die Spielplätze im Saarland haben viel Abwechslung zu bieten - wir stellen einige der schönsten vor.

Sommerrodelbahn im Freizeitzentrum Peterberg

Auch im Freizeitzentrum Peterberg in Nonnweiler-Braunshausen gibt es viel zu erleben. Spaß für die ganze Familie verspricht zum Beispiel die 1000 Meter lange Sommerrodelbahn. Danach lädt das Rutschenparadies zum nächsten Erlebnis ein. Kinder können sich außerdem auf dem Themenspielplatz "Druidendorf" austoben. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Freizeitzentrums.

Veranstaltungen im Saarbrücker Zoo

Wo kommt das Futter für die Tiere im Saarbrücker Zoo her? Wie viele Menschen arbeiten hier jeden Tag? Und was ist eigentlich dort hinter der grünen Tür? Antworten auf diese Fragen gibt der Zoo bei der Führung "Was ihr schon immer über den Zoo wissen wolltet". Die Führung richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche. Sie findet am 22. Juli statt.

Neben dieser und anderer Führungen hat der Saarbrücker Zoo noch weitere spannende Veranstaltungen in den Sommerferien zu bieten, zum Beispiel Workshops zum Thema Fütterung und die Rallye "Zoo-Detektive". Alle Veranstaltungen sind auf der Webseite des Zoos einsehbar.

Auch ein Besuch im Neunkircher Zoo bietet sich in den Sommerferien immer an.

Weitere tierische Begegnungen

Tieren begegnen kann man auch in den Wildparks und -gehegen im Saarland, zum Beispiel im Naturwildpark Freisen. Eine Übersicht über die kostenlosen Wildparks hat die Tourismus Zentrale Saarland hier zusammengestellt. Wichtig bei einem Besuch in den Wildparks: Die Tiere nicht mit selbst mitgebrachtem Futter füttern. Denn das kann zu gesundheitlichen Problemen führen.

Kostenlos ist auch der Eintritt in den Wolfspark-Werner-Freund in Merzig. Dort findet an jedem ersten Sonntag im Monat um 16.00 Uhr auch ein kostenloser Vortrag am Gehege der weißen Wölfe statt.

Maisalm Merzig öffnet wieder

Am 12. Juli öffnet die Merziger Maisalm wieder ihre Pforten. Auf einer 30.000 Quadratmeter großen Fläche können Groß und Klein dann nach Lust und Laune im Maislabyrinth umherirren. Auch in diesem Jahr soll es wieder jede Menge Events zu erleben geben. Welche genau, darüber informiert die Stadt hier.

Einblicke ins Mittelalter: der Kirkeler Burgsommer

Vom 14. bis 20. Juli öffnet auch das Handwerkerdorf auf der Burg Kirkel wieder. Große und kleine Besucher können dort verschiedene Handwerke des Mittelalters kennenlernen und auch selbst werkeln. So gibt es etwa eine Steinbildhauerei, eine Holzwerkstatt, eine Filzerei, eine Nähstube, eine Lederei und eine Schmiede. Infos zum Kirkeler Burgsommer gibt es hier.

Völklinger Hütte entdecken

Auf dem Sommerferien-Programm stehen unter anderem Entdeckertouren über den Sinterrundkühler und den Betonkohleturm sowie in die Trockengasreinigung und den Hochofenleitstand – Bereiche also, die sonst nicht zugänglich sind.

Neben den täglichen Hüttenrundgängen gibt es außerdem Spezialführungen wie den Klangspaziergang oder Zeitreisen in verschiedene Epochen oder mit dem Fokus der Rolle der Frauen in der Geschichte des ehemaligen Eisenwerks.

Verschiedene Mitmach-Angebote für Kinder

Auch Kinder kommen in den Sommerferien nicht zu kurz. Für sie gibt es Workshops der Kunstschule Kassiopeia oder Kreativ-Workshops rund um die Ausstellung "The true size of Africa", eine geführte Hütten-Rallye oder Führungen, bei denen ihnen die Arbeitsabläufe in der Völklinger Hütte erklärt werden.

Rundgänge auch auf Französisch oder in saarländischer Mundart

Besucherinnen und Besucher können sich auf dem Parcours der Künste außerdem zahlreiche Urban Art-Werke ansehen oder bei Paradies-Spaziergängen in die Garten-Wildnis auf dem Gelände der Kokerei eintauchen – passend dazu gibt es auch Bienenführungen mit dem Fokus darauf, wie Paradies-Honig gewonnen wird.

Zu bestimmten Terminen finden geführte Rundgänge auch auf Französisch oder Englisch statt sowie in Gebärdensprache oder in saarländischer Mundart.

Für Angebote anmelden

Die Führungen kosten unter der Woche drei Euro, am Wochenende oder an Feiertagen fünf Euro pro Person, zusätzlich zum normalen Eintrittspreis. Plätze können auf der Internetseite der Völklinger Hütte gebucht werden. Dort findet sich auch eine Übersicht über die Termine.

Wer sich für die Kinderworkshops von Kassiopeia interessiert und sein Kind dort anmelden möchte, kann sich per Mail an die Kunstschule wenden.

Eintauchen in die Welt der Römer

In Schwarzenacker können Interessierte hingegen seit dieser Woche in die Welt der Römer abtauchen. Bis zum 12. August wird das Museumsgelände jeden Dienstag zwischen 11.00 und 17.00 Uhr zur römischen Erlebniswelt.

Unter anderem können die Besucher bei einer archäologischen Mitmach-Ausgrabung auf die Suche nach verborgenen Schätzen gehen oder die Ausstellung zur römischen Braut Desideria im historischen Edelhaus besichtigen.

Die Teilnahme an der Ausgrabung kostet von fünf Euro. Für das Museum fallen die regulären Eintrittspreise an. Weitere Informationen gibt es unter www.roemermuseum-schwarzenacker.de oder telefonisch unter 06848/730777.

Archäologiepark Römische Villa Borg

Eine Reihe an Mitmach-Angeboten in den Sommerferien hat auch der Archäologiepark Römische Villa Borg zu bieten: zum Beispiel Bogenschießen und Speerwerfen wie auf der Jagd, echte antike Fundstücke aus dem Boden bergen und backen in der Römischen Küche. Das Programm "Ferien im Museum" richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an begleitete Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Zu den Angeboten und Terminen geht es hier.

Hin kommen Besucherinnen und Besucher aus dem Landkreis-Merzig übrigens auch kostenlos mit dem Sommerferien-Bus. Bis zum 14. August fährt der Bus kostenlos verschiedene Haltestellen zwischen Perl und Weiskirchen an.

Weitere Ausflugstipps für Familien gibt es auf der Webseite der Tourismus Zentrale Saarland.


Mehr Ausflugstipps

Alle Ausflugstipps in der Übersicht
Tour de Kultur 2025
Sommer im Saarland - das heißt auch: Auf zu Entdeckungsreisen in der Region! Insgesamt 32 Touren und Ausflugsziele haben unsere Tour-de-Kultur-Reporter und Reporterinnen für Sie erkundet - und da ist auch Abenteuerliches dabei.

Täglich unterwegs
Mit dem Sommerferien-Bus kostenlos durch Merzig-Wadern
Ein Ausflug zum Aquapark am Losheimer Stausee oder zur Römischen Villa Borg: In den Sommerferien gibt es im Landkreis Merzig-Wadern ein besonderes Angebot. Dort ist ein Bus unterwegs, der kostenlos verschiedene Haltestellen zwischen Perl und Weiskirchen anfährt.

Ideen für jedes Wetter
Von Gartenschau bis Märchenwald - Ausflugstipps für die Großregion
Schnitzeljagd mit einem Riesen, eine bunte Welt voller Schmetterlinge oder spannende Einblicke in die Geschichte - die Nachbarn in Frankreich und Luxemburg haben an Ausfluszielen eine Menge zu bieten. Wer für das lange Fronleichnamswochenende noch auf der Suche ist, findet hier verschiedene Ideen für die ganze Familie.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja