Pressefoto: lebensmittelwarnung.de ist auf einem Tablet-Bildschirm aufgerufen (Foto: © BVL / Tchegloff)

Rückruf von Reformhaus Kürbiskernen

  09.05.2025 | 17:45 Uhr

Mehrere Packungsgrößen von Reformhaus Kürbiskernen werden derzeit zurückgerufen. Nach Angaben des Verbraucherportals lebensmittelwarnung.de wurden bei Untersuchungen Salmonellen nachgewiesen.

Bestimmte Chargen der Reformhaus Kürbiskerne sollten nicht mehr verzehrt und in die Filiale zurückgebracht werden. Konkret geht es um die 500- und 200 Gramm-Packungen mit folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) und Chargennummern:

  • Reformhaus Kürbiskerne 500 g, Art.: 5351, Charge 111640, MHD: 03.08.2026
  • Reformhaus Kürbiskerne 500 g, Art.: 5351, Charge 111154, MHD: 14.06.2026
  • Reformhaus Kürbiskerne 200 g, Art.: 5349, Charge 111153, MHD: 13.06.2026
  • Reformhaus Kürbiskerne 200 g, Art.: 5349, Charge 111638, MHD: 03.08.2026

Nach Angaben des Verbraucherportals lebensmittelwarnung.de wurden in Untersuchungen Salmonellen nachgewiesen. Verbraucher sollen die Produkte in die Reformhaus-Filialen zurückbringen. Lebensmittelwarnung.de ist die offizielle Plattform von Bund und Ländern für öffentliche Produktrückrufe von Unternehmen.

Salmonellen können zu Durchfall, Bauchschmerzen und Erbrechen führen. Bei geschwächten Menschen, Kleinkindern und Senioren sind auch schwere Krankheitsverläufe möglich.


Weitere Produktrückrufe

Rückgabe auch ohne Kassenbon
Diese zwei Maggiprodukte sollten nicht verzehrt werden
Der Lebensmittelhersteller Maggi ruft derzeit vorsorglich zwei Produkte zurück. Der Grund: Darin könnten Fremdkörper aus Metall enthalten sein. Welche Produkte betroffen sind.

Kostenlose Rückerstattung auch ohne Kassenbon
Edeka ruft Sesammus wegen Salmonellen-Gefahr zurück
Die Supermarkt-Kette Edeka hat bundesweit ein Sesammus aus ihrem Sortiment zurückgerufen. In dem Mus wurden Salmonellen-Bakterien festgestellt.

Mögliche E.coli-Belastung
Jean Perrin ruft auch im Saarland Morbier-Käse zurück
Jetzt auch im Saarland: Nachdem bereits in Frankreich und Luxemburg verschiedene Sorten Morbier-Käse wegen E.coli-Belastung zurückgerufen worden waren, hat der Hersteller jetzt auch für Deutschland eine Warnung herausgegeben.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja