Merziger Stadtrat drängt auf Ausbau der Psychiatrie im SHG-Klinikum

Merziger Stadtrat will mit Resolution Psychiatrie-Ausbau vorantreiben

René Henkgen   20.12.2024 | 08:40 Uhr

Der Stadtrat Merzig hat einstimmig eine Resolution zum Ausbau der Psychiatrie im SHG-Klinikum beschlossen. Der Rat nimmt sowohl Klinikführung als auch die Landesregierung in die Pflicht.

Die psychiatrische Abteilung im SHG-Klinikum Merzig soll schnell und nachhaltig gesichert werden. Das fordert der Stadtrat in einer gemeinsamen Resolution. Die Geschäftsführung als auch die Gesellschafter des Klinikums sollten alles dafür tun, den psychiatrischen Versorgungsauftrag bedarfsgerecht zu erfüllen – so wie es zugesagt wurde.

Merziger Stadtrat will mit Resolution Psychiatrie-Ausbau vorantreiben
Audio [SR 3, (c) René Henkgen, 20.12.2024, Länge: 00:52 Min.]
Merziger Stadtrat will mit Resolution Psychiatrie-Ausbau vorantreiben

Immer wieder wurden Patienten abgewiesen

Bis jetzt sei aber wenig passiert. Merzigs Oberbürgermeister Marcus Hoffeld ergänzte in dem Zusammenhang, dass den Worten auch Taten folgen müssten. Außerdem fordert der Stadtrat die Landesregierung auf, das Klinikum zu unterstützen und mögliche Kooperationen zu prüfen. Bis spätestens Ende März sollten sowohl die Landesregierung als auch das SHG-Klinikum konkrete Pläne für den Weiterbetrieb der Psychiatrie vorstellen - so die Forderung der Fraktionen.

In den vergangenen Monaten ist es immer wieder vorgekommen, dass Patienten von der Psychiatrie wegen zu geringer Kapazität abgewiesen wurden.


Mehr zur Psychiatrie in Merzig

Polizei klagt über Mehrbelastung
Psychiatrie in Merzig überfüllt: Akut-Patienten werden abgewiesen
Seit die SHG-Klinik Merzig nur noch 20 Betten in der stationären Psychiatrie hat, kommt es offenbar häufig dazu, dass Akut-Patienten dort abgewiesen werden. Das berichten Polizisten aus Merzig und beklagen eine daraus entstehende Mehrbelastung der Kollegen insbesondere im Nachtdienst.

Aber "nur vorübergehende Lösung"
Minister begrüßt Pläne für psychiatrische Basisversorgung am SHG-Standort Merzig
Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD) unterstützt die Pläne für eine stationäre Basisversorgung in der Psychiatrie am Standort der SHG-Klinik Merzig. Dennoch regt sich Protest gegen die geplanten Kürzungen.

Reaktion auf Schließungspläne
Stadt Merzig erwartet weiter Millionendefizite der Klinik
Die geplante Schließung der Geburtshilfe und der stationären Psychiatrie an der SHG-Klinik Merzig ruft vor allem im betroffenen Landkreis und der Stadt Merzig Enttäuschung hervor. Bei der Stadt gibt es Befürchtungen, dass die Klinik weiter hohe Defizite macht, auf denen man dann sitzen bleibt.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja