Umweltverbände rufen zur Zählung von Igeln und Maulwürfen auf
Experten gehen davon aus, dass der Igel- und Maulwurfbestand in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist. Um mehr über ihre Verbreitung zu erfahren und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen umzusetzen, rufen Umweltverbände auch im Saarland zu einer Zählaktion auf.
Wer in nächster Zeit einen Igel oder einen Maulwurf sichtet, kann dies ab sofort wieder melden. Zu der bundesweiten Zählaktion haben verschiedene Umweltverbände aufgerufen, darunter der Nabu und die Deutsche Wildtierstiftung.
Igel auf der Roten Liste
Der westeuropäische Igel steht seit einiger Zeit auf der Roten Liste und gilt somit als "potenziell gefährdet". Besonders im städtischen Umfeld sind nach Angaben des Nabu der Straßenverkehr oder Mähroboter eine Gefahr für den Igel. Außerdem findet er aufgrund des voranschreitenden Insektensterbens weniger Futter. Im eigenen Garten kann man ihm daher auch mit etwas Futter und Wasser aushelfen.
Wo und wann sind die Tiere zu finden?
Nach Angaben der Deutschen Wildtier Stiftung ist bei den Igeln im Moment Paarungszeit – sie sind also besonders aktiv. Anzutreffen sind sie vor allem in der Dämmerung auf Grünflächen.
Bei Maulwürfen sieht es ähnlich aus: In den Tunnelsystemen unter der Erde, in denen sie zu Hause sind, bereiten sie sich zu dieser Jahreszeit auf den Nachwuchs vor. Zum Sammeln von Laub und Gras kommen sie derzeit häufiger an die Oberfläche – wer also die Augen offen hält, kann den ein oder anderen Maulwurf entdecken.
Sichtungen bis zum 26. Mai melden
Die Aktion "Deutschland sucht Igel & Maulwurf" findet bereits zum dritten Mal statt. Ziel ist es, Aufmerksamkeit auf die beiden Tierarten zu lenken und Daten über ihre Verbreitung zu sammeln. Gemeldet werden sollen sowohl lebende als auch tote Tiere. Möglich ist das über ein Online-Formular. Die Aktion geht noch bis zum 26. Mai.
Bei den Zählaktionen im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit rund 24.000 Igel sowie 2500 Maulwürfe beziehungsweise ihre Hügel gemeldet.
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 16.05.2025 berichtet.