Woche der Inklusion im Bistum Trier
Im Bistum Trier gibt es zum ersten Mal die Woche der Inklusion.
Warum gibt es die Woche?
Am 5. Mai ist der Europäische Protest·tag zur Gleich·stellung von Menschen mit Behinderung. Deshalb will das Bistum ein Zeichen gegen Ausgrenzung setzen Es gibt viele verschiedene Veranstaltungen.
Es gibt zum Beispiel:
- einen Kochkurs
- einen Kino-Nachmittag für Familien mit einem Kind mit Behinderung.
- Sport·veranstaltungen
- einen Familien·ausflug in den Eifelpark
- einen Gottes·dienst in Leichter Sprache
Die Aktions·woche findet vom 28. April bis 17. Mai statt. Schirm·herr ist der Sänger Guildo Horn. Mehr Infos und das ganze Programm gibt es hier: https://www.bistum-trier.de/inklusion/woche-der-inklusion/index.html
Nachricht anhören
Wörterbuch
Inklusion
Inklusion bedeutet, dass Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung zusammen leben. Menschen mit Behinderung besuchen dieselben Schulen wie Menschen ohne Behinderung. Sie arbeiten und wohnen auch gemeinsam.
Protest
Das bedeutet: Menschen sind mit einer Sache nicht einverstanden. Sie sagen ihre Meinung. Sie machen sich dafür stark: Dass etwas geändert wird
Gleich·stellung
Das bedeutet: Es ist etwas gleich. Zum Beispiel:
- Alle Menschen sind gleich viel wert.
- Alle Menschen werden gleich behandelt.
- Für alle Menschen in einem Land gelten die gleichen Gesetze.
Behinderung / Menschen mit Behinderung
Die Vereinten Nationen (UN) sagen: Zur Gruppe der Menschen mit Behinderungen zählen Menschen, die körperliche, seelische oder geistige Probleme haben. Wegen dieser Probleme können Menschen mit Behinderung nicht wie Menschen ohne Behinderung in der Gesellschaft leben. Gleichzeitig werden die Menschen aber auch durch die Gesellschaft behindert. Ein Beispiel: Ein Rollstuhlfahrer kann ein Gebäude nicht betreten, wenn es nur Treppen, aber keine Rampe gibt.
Schirm·herr oder Schirm·herrin
Bei großen Veranstaltungen gibt es oft einen Schirm·herrn oder eine Schirm·herrin. Das ist immer eine bekannte Person.
- Sie macht sich für die Veranstaltung stark.
- Sie spricht mit wichtigen Menschen.
- Sie unterstützt die Veranstaltung.
Sie zeigt: Dass die Veranstaltung wichtig ist.