Schüler im Saarland sollen mehr lesen
Schüler im Saarland müssen im Unterricht bald mehr lesen. Die Landes·regierung führt im nächsten Schul·jahr ein Lese-Buch ein. Aus diesem Buch müssen die Schüler an mindestens drei Tagen 15 bis 20 Minuten lesen. Sie können entweder alleine oder vor der Gruppe aus dem Buch lesen. Das Lese-Buch wird eingeführt:
- an den Grund·schulen
- an den Förder·schulen
- und an den Gemeinschafts·schulen
Warum wird das Lese-Buch eingeführt? Immer weniger Kinder und Jugendliche lesen zu Hause. Dabei ist Lesen sehr wichtig. Durch das Lesen verbessern sie ihre Sprache. Das hilft auch in vielen Bereichen des Lebens.
Nachricht anhören
Wörterbuch
Landes·regierung
Eine Landesregierung führt ein Bundesland. Sie sagt, was in der Politik gemacht wird. Eine Landesregierung besteht aus dem Minister·präsidenten oder der Minister·präsidentin und mehreren Ministern. Sie kümmern sich zum Beispiel um:
- Bildung
- Verkehr
- Geld
Grund·schule/Grund·schüler
Wenn Kinder etwa 6 Jahre alt sind, gehen sie in eine Grund·schule. Dort lernen die Kinder Schreiben, Lesen und Rechnen. Die Kinder gehen 4 Jahre lang in die Grund·schule.
Förder·schule
In einer Förder·schule werden Kinder mit einer Behinderung unterrichtet. Es gibt zum Beispiel Förder·schulen für Blinde und Seh·behinderte und Förder·schulen für Gehörlose und Schwerhörige. Es gibt auch Föder·schulen für Kinder, die langsamer lernen.
Gemeinschafts·schule
Nach der Grund·schule gehen Kinder im Saarland entweder auf ein Gymnasium oder auf eine Gemeinschafts·schule. An einer Gemeinschafts·schule können sie verschiedene Abschlüsse machen:
- den Hauptschul·abschluss
- den mittleren Bildungs·abschluss oder
- das Abitur.