Letzte Gebäude vom Kraft·werk in Ensdorf werden gesprengt
In Ensdorf werden am Sonntag (4. Mai) die letzten beiden Gebäude vom alten Kraft·werk gesprengt. Die Sprengung ist um 8 Uhr morgens geplant. Dazu werden rund 300 Kilogramm Spreng·stoff gebraucht.
Damit nichts kaputtgeht, gibt es viele Sicherheits·vorkehrungen. Zum Beispiel gibt es hohe Erd·wälle. So können Trümmer nicht die Gebäude nebenan beschädigen. Am Tag der Sprengung werden Straßen gesperrt:
- Die A620 wird kurzzeitig gesperrt.
- Die B51 und der Leinpfad an der Saar bleiben etwas länger gesperrt.
Letztes Jahr wurden schon andere Teile vom Kraft·werk gesprengt, zum Beispiel der Kühl·turm und die großen Schornsteine.
Nachricht anhören
Wörterbuch
Kraft·werk
Ein Kraft·werk ist eine Industrie·anlage. Ein Kraft·werk stellt Strom her. Der Strom wird zum Beispiel aus Kohle, Wind, Sonne oder Atom·energie hergestellt.
Sprengung
Das bedeutet: Eine Sache wird mit Spreng·stoff kaputt gemacht. Spreng·stoff ist zum Beispiel:
- Ein Pulver, das explodieren kann.
- Oder eine Flüssigkeit, die explodieren kann.
Damit können Menschen Bomben bauen.
Sicherheits·vorkehrungen
Sie werden zum Beispiel gemacht:
- Damit keine Straf·taten passieren können.
- Und damit keine Unfälle passieren können.