Kundgebung zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Vor drei Jahren hat Russland die Ukraine angegriffen. Das war am 24. Februar 2022. Seitdem gibt es in der Ukraine Krieg.
Zum Jahrestag haben am Montag (24. Februar) 1000 Menschen in Saarbrücken demonstriert. Der Verein "Ukraine-Freunde Saar" hatte die Kundgebung organisiert.
Auch Innen·minister Reinhold Jost und der Saarbrücker Ober·bürgermeister Uwe Conradt waren bei der Kundgebung.
Dort wurde ukrainische Musik gespielt. Die Veranstalter hatten auch eine Tafel aufgestellt. Auf der Tafel konnten die Menschen die Namen von Freunden und Verwandten aufschreiben, die im Krieg in der Ukraine gestorben sind.
Nach der Kundgebung gab es eine Film·vorführung im Filmhaus. In dem Film erzählen Ukrainer, die geflüchtet sind, über ihr Leben und den Krieg.
Nachricht anhören
Wörterbuch
demonstrieren
Bei einer Demonstration gehen viele Menschen zusammen auf die Straße, um ihre Meinung zu sagen. Oft haben die Menschen Schilder oder Plakate dabei. Darauf stehen ihre Forderungen.
Kundgebung
Das ist eine große Versammlung. Die Versammlung ist auf einem großen Platz.
Dort sagen Redner:
- Warum es die Versammlung gibt.
- Was den Menschen auf der Versammlung wichtig ist.
- Und was sie mit der Versammlung erreichen wollen.
- Mehr Geld für die Arbeit bekommen.
Innen·minister/Innen·ministerin
Das Innen·ministerium ist eine Behörde. Der Chef oder die Chefin der Behörde ist der Innen·minister oder die Innen·ministerin. Er oder sie gehört der Regierung eines Landes an. Der Innen·minister oder die Innen·ministerin ist zuständig für die Verwaltung des Landes. Dazu gehören die Polizei aber auch der Sport.
Oberbürger·meister
Ein Oberbürger·meister ist der politische Chef einer Stadt. Oberbürger·meister gibt es nur in größeren Städten. Im Saarland sind das:
- Saarbrücken
- Neunkirchen
- Völklingen
- Homburg
- St. Ingbert und
- Saarlouis.
Der Oberbürger·meister setzt die Entscheidungen des Stadt·rates um. Damit kümmert sich der Oberbürger·meister auch um die Wünsche der Bürger.
Tafel
Tafeln gibt es in Schulen. Das ist eine große Fläche, meistens aus schwarzem oder grünen Material, an der Wand. Lehrer schreiben darauf mit Kreide, damit die Schüler es sehen können.