Ein älterer Mann schiebt einen gehbehinderten alten Mann im Rollstuhl. (Foto: picture-alliance / Oliver Berg)

Gemeinden im Saarland sollen mehr für ältere Menschen tun

  30.04.2025 | 15:00 Uhr

Die Landes·regierung im Saarland hat ein neues Programm gestartet. Es heißt „Saar66“. Damit will das Land den Städten und Gemeinden helfen, mehr für ältere Menschen zu tun. Sozial·minister Jung sagt: Immer mehr Menschen brauchen Pflege. Darum ist „Saar66“ wichtig.

Was will das Programm?

Es soll Menschen ermutigen, freiwillig alten, einsamen oder pflege·bedürftigen Menschen zu helfen. Dafür bezahlt das Saarland in jeder Gemeinde eine halbe Arbeits·stelle. Diese Person soll dann Ansprech·person für ältere Menschen sein. Sie soll helfen, Hilfe zu organisieren oder Freiwillige zusammenbringen.

Wer bezahlt das Programm?

Das Geld kommt vom Bund, vom Land und von den Gemeinden. Die Gemeinden zahlen 25 Prozent selbst. Der Sozial·minister hofft, dass viele Gemeinden im Saarland mitmachen.


Nachricht anhören

Gemeinden im Saarland sollen mehr für ältere Menschen tun
Audio [SR.de, (c) SR, 30.04.2025, Länge: 01:22 Min.]
Gemeinden im Saarland sollen mehr für ältere Menschen tun


Wörterbuch


Landes·regierung

Eine Landes·regierung führt ein Bundesland. Sie sagt, was in der Politik gemacht wird. Eine Landes·regierung besteht aus dem Minister·präsidenten und mehreren Ministern. Sie kümmern sich zum Beispiel um: Bildung Verkehr Geld


Gemeinde

Eine Gemeinde besteht aus mehreren Dörfern. Zu den Dörfern sagt man auch Ortsteile.


Sozial·minister / Sozial·ministerin

Der Sozial·minister oder die Sozial·ministerin sind der Chef des Sozial·ministeriums. Das Sozial·ministerium ist zum Beispiel für die Sozial·hilfe zuständig. Es kümmert sich um die Probleme von ärmeren Menschen. Es kümmert sich auch um Menschen mit Behinderung.


Freiwillige

Das sind Menschen. Sie machen etwas,weil sie es machen wollen. Kein anderer Mensch zwingt sie dazu. Sie machen es von ganz allein. Zum Beispiel: Sie helfen anderen Menschen. Sie helfen bei einer Veranstaltung mit. Oder sie machen bei einer Untersuchung mit. Alle diese Sachen machen sie freiwillig.


Einsamkeit

Manchmal sind Menschen alleine und das macht sie traurig. Dann fühlen sich diese Menschen einsam. Zum Beispiel: Weil sie keine Freunde haben. Weil sie keine Familie mehr haben.


Pflege·bedürftig

Das bedeutet: Der Mensch braucht Pflege von anderen Menschen. Zum Beispiel: Beim Waschen, beim Anziehen, beim Kochen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja