Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt
Der CDU-Politiker Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler. Politiker aus dem Saarland haben Merz anschließend gratuliert.
Die saarländische Ministerpräsidentin und SPD-Chefin im Saarland, Anke Rehlinger, war bei der Wahl im Bundestag in Berlin dabei. Rehlinger hat Merz danach viel Glück gewünscht.
Der CDU-Chef im Saarland, Stephan Toscani, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Merz. Für Toscani ist klar: Merz hat ein Gespür für das Saarland. Merz hat nämlich für mehrere Jahre in Saarbrücken gearbeitet.
Auch die saarländische Bundestagsabgeordnete Jeanne Dillschneider von den Grünen hat Merz gratuliert. Sie sagt aber auch: Merz hat in der letzten Zeit oft seine Meinung geändert. Das findet Dillschneider nicht gut.
Der saarländische Bundestagsabgeordnete Carsten Becker von der AfD ist gegen Friedrich Merz als Bundeskanzler. Er und seine Partei AfD wollen neue Bundestagwahlen in Deutschland.
Nachricht anhören
Wörterbuch
CDU
Die CDU ist eine Partei in Deutschland. Die Abkürzung bedeutet: Christlich Demokratische Union. Der CDU ist das Christliche besonders wichtig.
Bundes·kanzlerin
Die Bundes·kanzlerin oder der Bundes·kanzler ist Chef der Regierung in Deutschland. Der Bundes·kanzler legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Er oder sie wird vom Bundestag gewählt.
Minister·präsidentin / Minister·präsident
Der Minister·präsident ist in einem Bundes·land der Chef der Regierung. Man sagt deshalb auch: Der Minister·präsident regiert das Bundes·land. In Deutschland gibt es 16 Bundes·länder. Das Saarland ist eines davon.
SPD
Die SPD ist eine Partei in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial·demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial·demokratisch. Damit will sie betonen, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.
Bundestag
Im deutschen Bundestag in Berlin arbeiten viele Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer aus verschiedenen Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Die Abgeordneten werden alle 4 Jahre gewählt. Das ist die Bundestags·wahl. Wenn Parteien vor der Wahl Werbung für sich machen, dann nennt man das: Bundestags·wahl·kampf.
Grüne
Die Grünen sind eine Partei in Deutschland. Den Grünen sind vor allem Umwelt·politik und soziale Themen wichtig.
AfD
Die AfD ist eine Partei in Deutschland. Die Abkürzung steht für: Alternative für Deutschland. Die AfD gibt es seit dem Jahr 2013. Im Jahr 2017 ist sie in den Bundestag gekommen. Am Anfang war die AfD vor allem gegen den Euro. Später hat sie vor allem gegen Flüchtlinge und gegen den Islam protestiert. Viele Politikerinnen und Politiker aus anderen Parteien finden das ausländer·feindlich. Deshalb wollen sie mit der AfD nicht zusammen·arbeiten.