Auf einem Stimmzettel wird ein Kreuz gemacht (Foto: IMAGO / teamwork)

Wer wählte wen bei der Europawahl in Deutschland?

  09.06.2024 | 19:53 Uhr

Die Union hat bei der Europawahl vor allem bei älteren Wählerinnen und Wählern gepunktet. Die AfD war bei Arbeitern extrem stark. Und je höher der Bildungsgrad, desto eher wurde das Kreuzchen bei einer Partei abseits der großen Etablierten gemacht. Das und mehr zeigt die Wählerbefragung von Infratest dimap.

Je nach Alter, Bildungsgrad oder beruflicher Tätigkeit unterscheiden sich die Wahlergebnisse bei der Europawahl deutlich. Während der Wahlsieger CDU/CSU bei den Jungwählern gerade mal auf 17 Prozent kam - gleichauf mit der AfD, holte sie bei den Über-70-Jährigen fast die Mehrheit der Stimmen.

Bei Arbeiterinnen und Arbeitern war die AfD mit 34 Prozent die mit Abstand stärkste Kraft, Selbstständige machten ihr Kreuz am ehesten bei der Union. Auch die FDP schnitt hier stärker ab als im Gesamtschnitt.

In der interaktiven Grafik können Sie selbst auswählen, wer wie gewählt hat:

Über dieses Thema berichtet der SR am 09.06.2024 fortlaufend in Fernseh- und Hörfunksendungen.


Mehr zu den Europawahlen am 9. Juni 2024 im Saarland

Übersicht
Die Europawahlen 2024 im Saarland
Wer sind die Gewinner und Verlierer der Europawahl 2024? Wer hat wen gewählt? Was waren die wahlentscheidenden Themen? Alle Ergebnisse und Reaktionen auf einen Blick.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja