Wie stehen die Saar-Parteien zur "Bürgerversicherung"?

Wie stehen die Saar-Parteien zur "Bürgerversicherung"?

Jonathan Janoschka   17.02.2025 | 08:00 Uhr

Eine Krankenkasse für alle – und damit ein Abschied von der Trennung in privat und gesetzlich – das ist seit Jahren in der Diskussion. Einigkeit gab es bisher bei dem Thema noch nicht. Auch vor der Bundestagswahl gibt es auch im Saarland bei der „Bürgerversicherung“ zwei Lager.

In Deutschland gibt es gesetzliche und private Krankenkassen – dabei wird schon seit 2002 diskutiert, ob „eine Kasse für alle“ nicht sinnvoller sei. Damals hatte die rot-grüne Bundesregierung die sogenannte „Rürup-Kommission“ eingesetzt. Die sollte mögliche Wege zeigen, wie die steigenden Kosten der Krankenkassen finanziert werden könnten.

CDU will mehr Wettbewerb

Im Saarland gibt es beim Thema der Bürgerversicherung zwei Lager, wie eine SR-Umfrage unter den saarländischen Spitzenkandidaten zeigt. CDU, FDP und AfD auf der einen Seite – SPD, Grüne, Linke und BSW auf der anderen Seite.

CDU, FDP und AfD wollen das bisherige System aus gesetzlichen und privaten Kassen beibehalten. Die CDU setzt dabei auch auf mehr Wettbewerb zwischen den Krankenkassen.

Bürgerversicherung: Gleiche Leistung für alle

SPD, Grüne, Linke und BSW fordern dagegen eine solidarische Bürgerversicherung, in die alle einzahlen – und von der alle die gleichen Leistungen erhalten. Die Grünen wollen zur Finanzierung auch Kapitaleinnahmen einbeziehen, etwa Aktiengewinne.

Das BSW fordert, dass die Kassen weitere Leistungen übernehmen, etwa beim Zahnersatz oder bei Brillen.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 17.02.2025 berichtet.


Mehr zur Bundestagswahl 2025

Positionen der großen Parteien
Wie die Saar-Parteien zur Schuldenbremse stehen
Die Schuldenbremse gibt vor, wie viel neue Schulden Deutschland aufnehmen darf – und spaltet die Politik. Während CDU, FDP und AfD die Schuldenbremse in ihrer bisherigen Form beibehalten wollen, sehen die anderen Parteien mindestens Reformbedarf. Das geht aus den Antworten auf eine SR-Umfrage unter den Saar-Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl hervor.

Große Herausforderungen
So wollen die Saar-Parteien die Autoindustrie unterstützen
Die Autoindustrie ist ein wichtiger Arbeitgeber im Saarland. Vor allem der Umstieg auf Elektroantriebe stellt die deutschen Hersteller aber vor große Herausforderungen. Wie wollen die saarländischen Kandidaten für die Bundestagswahl die Branche unterstützen?

Bundestagswahlkampf
Wie die verschiedenen Saar-Parteien zum Thema Klimaschutz stehen
Der Klimaschutz spielt im aktuellen Bundestagswahlkampf auch im Saarland kaum eine Rolle. Eine SR-Umfrage unter den Saar-Parteien hat aber ergeben: Die Haltungen der Parteien unterscheiden sich bei diesem Thema stark. Ein Kurzüberblick über die Positionen von SPD, CDU, AfD, Grünen, Linken, FDP und BSW.

Wahltag am 23. Februar
Die Bundestagswahl 2025
Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 finden Sie im SRinfo.de-Dossier. Klicken Sie rein!

Dossier mit vielen Informationen
Die Bundestagswahl 2025 auf tagesschau.de
Im Wahldossier auf tagesschau.de finden Sie umfangreiche Informationen rund um die Bundestagswahl im Februar 2025.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja