Ein Mädchen kühlt sich im Brunnen des Jardin du Trocadéro in Sichtweite des Eifelturms ab. (Foto: picture alliance/dpa/AP | Alessandra Tarantino)

Saarlandmuseum sucht schönste Paris-Fotos

  04.11.2023 | 12:00 Uhr

Das Saarlandmuseum sucht die schönsten Paris-Fotos von Privatpersonen. Sie sollen Teil der im Dezember startenden Ausstellung "Mythos Paris" werden, die Aufnahmen berühmter Fotografen zeigt.

Historische Aufnahmen aus den Jahren 1860 bis 1960 stehen ab Mitte Dezember im Fokus der Fotoausstellung "Mythos Paris" in der Modernen Galerie in Saarbrücken. Sie stammen von berühmten Fotografen wie Edouard Baldus oder Otto Steinert und zeigen, wie das Paris der Moderne entstand.

Ergänzt werden soll die Ausstellung durch Privataufnahmen von Museumsgästen - egal ob Anfänger oder Profi, Kind oder Erwachsener. Sie sollen "ihren persönlichen Blickwinkel auf Paris" einbringen. Die Fotos sollen auf einem Bildschirm in der Ausstellung präsentiert werden.

Teilnahmebedingungen beachten

Um an der Ausstellung teilzunehmen, müssen die Fotos im Zeitraum vom 4. bis 15. November an die Mailadresse deinparis@saarlandmuseum.de gesandt werden. Pro Person kann nur ein Foto eingesandt werden, zudem muss von allen abgebildeten Personen das Einverständnis eingeholt werden. Alle Teilnahmebedingungen hat das Saarlandmuseum auf dieser Internetseite zusammengefasst.


Weitere Ausstellungen im Saarlandmuseum

Retrospektive der Albert-Weisgerber-Preisträgerin
"Loslösung" - Annegret Leiner in der Modernen Galerie
Vor acht Jahren wurde die im Saarland lebende Malerin Annegret Leiner mit dem Albert-Weisgerber-Preis für bildende Kunst der Stadt Sankt Ingbert ausgezeichnet. Nun sind ihre Werke in einer Art Retrospektive in der Modernen Galerie in Saarbrücken zu sehen. SR-Kulturreporterin Barbara Grech hat sich mir ihr dort getroffen und eine Künstlerin erlebt, die bis heute konsequent ihren Weg geht.

22. Juli bis 18. Februar 2024
Moderne Galerie zeigt Künstlerinnen aus dem Iran
Ab Samstag werden in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums Positionen von sechs international tätigen Künstlerinnen, die aus dem Iran stammen, gezeigt. Ihre Kunst setzt sich auf unterschiedliche Art und Weise mit dem Aufstand der Frauen gegen das Mullah-Regime auseinander.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja