Das Logo des Saarländischen Rundfunks auf dem Dach des Hörfunk-Gebäudes auf dem Halberg (Foto: SR / Pasquale D'Angiolillo)

Die Bundestagswahl 2025 im SR

  19.02.2025 | 08:35 Uhr

Es war ein kurzer und ereignisreicher Winterwahlkampf, der am Sonntag, 23. Februar, zu Ende geht. Dann wählen die Deutschen nach dem vorzeitigen Aus der Ampel-Regierung einen neuen Bundestag. Der Saarländische Rundfunk berichtet darüber live auf allen Ausspielwegen, vor allem aus saarländischer Perspektive.

Sendungen im SR Fernsehen

  • Ab 17.45 Uhr steht das SR Fernsehen ganz im Zeichen der Wahl: In der Sendung „SR info – die Wahl“ gibt es ab 17.45 Uhr erste Prognosen, Hochrechnungen und Analysen. Die SR-Reporterinnen und -Reporter sind bei den Wahlpartys der Parteien dabei. Um 19.45 Uhr hat der "aktuelle bericht" wie gewohnt alle wichtigen Informationen des Tages.

  • Von 20.15 Uhr an spricht Moderatorin Julia Lehmann im zweiten Teil von „SR info – die Wahl“ mit Politikerinnen und Politikern darüber, wer Deutschland zukünftig regieren könnte. Wer holt in den einzelnen Wahlkreisen den Sieg und wer schafft es nicht in den Bundestag? Joachim Weyand wertet mit infratest dimap aktuelle Ergebnisse aus. Außerdem gibt es Stellungnahmen aus Berlin.

  • Um 21.45 Uhr gibt eine Sonder-Spätsendung von „SR info“ noch einmal einen Überblick über die Ergebnisse und Ereignisse des Tages.

Gemeinsame Sondersendung der SR-Radioprogramme

  • Die Hörfunkwellen des SR gestalten erstmals eine gemeinsame Sondersendung zur Wahl, die zeitgleich auf SR 1, SR kultur und SR 3 Saarlandwelle ausgestrahlt wird. Zwischen 18.00 Uhr und 22.00 Uhr führen Jessica Werner und Florian Mayer durch „SR info – Wahl spezial“. Auch sie schalten zu den

  • SR-Reporterinnen und -reportern bei den Wahlpartys im Saarland, fangen erste Reaktionen aus Bundes- und Landespolitik ein und analysieren die Ergebnisse mit Experten im Studio.

  • "AntenneSaar" überträgt ab 17.55 Uhr die gemeinsame Wahlsendung der ARD-Infowellen „ARD Wahl Aktuell - die Entscheidung live im Radio“, die den Fokus auf bundesweit relevante Ergebnisse und Gesprächspartner legt.

Die Wahl online und im SAARTEXT

SRinfo.de und SAARTEXT bieten im Laufe des Abends und am Folgetag umfangreiche Meldungen, Ergebnisse, Analysen und Reaktionen aus der Saarpolitik zur Bundestagswahl. Sämtliche SRinfo.de-Inhalte sind nicht nur für den PC optimiert, sondern über Smartphones und Tablets aktuell und von überall abrufbar. Über die wichtigsten Ergebnisse informiert SRinfo.de außerdem auf seiner Facebook-Seite und im SR info-WhatsApp-Kanal.

Wahltag am 23. Februar
Die Bundestagswahl 2025
Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 finden Sie im SRinfo.de-Dossier. Klicken Sie rein!

Alle Inhalte auch in der ARD Mediathek - mit barrierefreiem Zugang

Die Wahlsendungen im SR Fernsehen und im Radio werden live gestreamt und anschließend in der ARD Mediathek zur Verfügung gestellt, Hörfunkbeiträge sind nachträglich über die SR Audiothek abrufbar.

Alle Sendungen des Wahltages im SR Fernsehen werden mit Untertiteln für Hörgeschädigte ausgestrahlt und sind im Livestream in der ARD Mediathek, über SRinfo.de und HbbTV mit Deutscher Gebärdensprache verfügbar. Auch in der Mediathek stehen alle Sendungen im Anschluss barrierefrei zur Verfügung.

Hintergründe, Spitzenkandidaten und Stimmung im Land
Sendungen in der ARD Mediathek: Die Bundestagswahl im Saarland
Hier finden Sie in der ARD Mediathek alles Wichtige zur Bundestagswahl, was das Saarland betrifft.


Mehr zur Bundestagswahl beim SR

Fernsehen und Hörfunk
Die Top-Sendungen zur Bundestagswahl im SR-Programm
Der SR begleitet die Bundestagswahl am 23. Februar mit zahlreichen Sendungen im Radio und im Fernsehen.

Spitzenvertreter der Parteien im SR
Das Wichtigste aus "SR info – die Debatte zur Wahl"
Wirtschaft, Energiepreise, Migration: Rund zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben im SR Fernsehen die Saar-Spitzenkandidaten über Themen diskutiert, die Saarländerinnen und Saarländer bewegen. Die Zusammenfassung.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja