Das Logo des Saarländischen Rundfunks auf dem Dach des Hörfunk-Gebäudes auf dem Halberg (Foto: SR / Pasquale D'Angiolillo)

Die Top-Sendungen zur Bundestagswahl im SR-Programm

 

Der SR begleitet die Bundestagswahl am 23. Februar mit zahlreichen Sendungen im Radio und im Fernsehen.


SR Sondersendungen zur Bundestagswahl sind barrierefrei
Am Sonntag, 23. Februar, wählen die Menschen in Deutschland einen neuen Bundestag. Das SR Fernsehen bietet seine Sondersendungen zur Bundestagswahl mit barrierefreien Zusatzservices an. Das SR Fernsehen informiert am Wahltag in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und mit Untertiteln für Hörgeschädigte (UT)


Sendungen im SR Fernsehen


"SR info – die Debatte zur Wahl"
Der Schlagabtausch ums Bundestagsmandat – Saarländisches Spitzenpersonal in der Diskussion
12. Februar, 20.15 Uhr live im SR Fernsehen und anschließend in der ARD Mediathek.


„SR info – die Wahl“
Die ersten Prognosen und Hochrechnungen am Wahltag mit Reaktionen der saarländischen Spitzenpolitiker
23. Februar, 17.45 bis 19.15 Uhr
live im SR Fernsehen und im Livestream mit Deutscher Gebärdensprache in der ARD Mediathek, auf SR.de und in HbbTV. Im Anschluss zudem jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.


„aktueller bericht“
Die regionale Tagesschau mit Berichten, Nachrichtenfilmen und Meldungen zu den Geschehnissen in der Region.
23. Februar, 19.45 Uhr, live im SR Fernsehen und im Livestream mit Deutscher Gebärdensprache in der ARD Mediathek, auf SR.de und in HbbTV. Im Anschluss zudem jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.


„SR info – die Wahl“
Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl
23. Februar, ca. 20.25 bis 21.45 Uhr
live im SR Fernsehen und im Livestream mit Deutscher Gebärdensprache in der ARD Mediathek, auf SR.de und in HbbTV. Im Anschluss zudem jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.


„SR info“
Die wichtigen Informationen und Nachrichten des Tages.
23. Februar, 22.00 Uhr bis 22.15 Uhr,
live im SR Fernsehen und im Livestream mit Deutscher Gebärdensprache in der ARD Mediathek, auf SR.de und in HbbTV. Im Anschluss zudem jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.


SR-Sendungen im Ersten


"Und sonst so? - Die kleinen Parteien im Wahlkampf"
Eine gemeinsame Produktion des Saarländischen Rundfunks, des Hessischen Rundfunks und des ZDFs zu den Kleinstparteien im Bundestagswahlkampf.
17. Februar, 23.50 Uhr, live im Ersten und bereits ab Montag, 17. Februar, in der ARD Mediathek.

Montag, 17. Februar, 23.50 Uhr im Ersten
"Und sonst so? - Die kleinen Parteien im Wahlkampf"


Sendungen im SR Hörfunk


Gemeinsame Wahlsendung von SR kultur, SR 1 und SR 3 Saarlandwelle
23. Februar, 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr,
live im SR-Hörfunk.

Sonntag, 23. Februar - 18.00 bis 22.00 Uhr
Der Wahlabend im SR-Hörfunk
Die Bundestagswahl in Ihrem Radioprogramm. Wir berichten am Wahlsonntag live über die Ergebnisse, schalten zu den Wahlpartys, haben Vertreter der Parteien zu Gast im Studio und sprechen mit Experten über die Wahlergebnisse. Moderatoren im Studio sind Florian Mayer und Jessica Werner.


Wahltag am 23. Februar
Die Bundestagswahl 2025
Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 finden Sie im SRinfo.de-Dossier. Klicken Sie rein!

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja