Die Top-Sendungen zur Bundestagswahl im SR-Programm
Der SR begleitet die Bundestagswahl am 23. Februar mit zahlreichen Sendungen im Radio und im Fernsehen.
Die Wahlsendungen im SR-Programm
- 12.2., 20.15 Uhr: "Die Debatte zur Wahl" (SR Fernsehen)
- 17.2., 23:50 Uhr: "Und sonst so? - Die kleinen Parteien im Wahlkampf" (das Erste)
- 23.2., 17.45 Uhr: "SR info – die Wahl" (SR Fernsehen)
- 23.2., 18.00 Uhr: Wahlsendung im Hörfunk (SR 1, SR kultur, SR 3 Saarlandwelle)
- 23.2., 19.45 Uhr: "aktueller bericht" (SR Fernsehen)
- 23.2., ca. 20.25 Uhr: "SR info – die Wahl" (SR Fernsehen)
- 23.2., 22.00 Uhr: "SR info" (SR Fernsehen)
Sendungen im SR Fernsehen
"SR info – die Debatte zur Wahl"
Der Schlagabtausch ums Bundestagsmandat – Saarländisches Spitzenpersonal in der Diskussion
12. Februar, 20.15 Uhr live im SR Fernsehen und anschließend in der ARD Mediathek.
„SR info – die Wahl“
Die ersten Prognosen und Hochrechnungen am Wahltag mit Reaktionen der saarländischen Spitzenpolitiker
23. Februar, 17.45 bis 19.15 Uhr live im SR Fernsehen und im Livestream mit Deutscher Gebärdensprache in der ARD Mediathek, auf SR.de und in HbbTV. Im Anschluss zudem jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.
„aktueller bericht“
Die regionale Tagesschau mit Berichten, Nachrichtenfilmen und Meldungen zu den Geschehnissen in der Region.
23. Februar, 19.45 Uhr, live im SR Fernsehen und im Livestream mit Deutscher Gebärdensprache in der ARD Mediathek, auf SR.de und in HbbTV. Im Anschluss zudem jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.
„SR info – die Wahl“
Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl
23. Februar, ca. 20.25 bis 21.45 Uhr live im SR Fernsehen und im Livestream mit Deutscher Gebärdensprache in der ARD Mediathek, auf SR.de und in HbbTV. Im Anschluss zudem jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.
„SR info“
Die wichtigen Informationen und Nachrichten des Tages.
23. Februar, 22.00 Uhr bis 22.15 Uhr, live im SR Fernsehen und im Livestream mit Deutscher Gebärdensprache in der ARD Mediathek, auf SR.de und in HbbTV. Im Anschluss zudem jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.
SR-Sendungen im Ersten
"Und sonst so? - Die kleinen Parteien im Wahlkampf"
Eine gemeinsame Produktion des Saarländischen Rundfunks, des Hessischen Rundfunks und des ZDFs zu den Kleinstparteien im Bundestagswahlkampf.
17. Februar, 23.50 Uhr, live im Ersten und bereits ab Montag, 17. Februar, in der ARD Mediathek.
Sendungen im SR Hörfunk
Gemeinsame Wahlsendung von SR kultur, SR 1 und SR 3 Saarlandwelle
23. Februar, 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, live im SR-Hörfunk.