THE SILVERETTES — "Silverettes Go International"
Rock’n’Roll aus 14 Ländern, gesungen in 14 Sprachen. Das ist der Sound des neuen Albums der Silverettes. Unser Albumtipp der Woche.
Album der Woche vom 12. bis 18. Mai 2025
THE SILVERETTES — "Silverettes Go International"
ToBaGo Records / RecordJet
TBR 023v
LC 50761
„Silverettes Go International“, das heißt: 14 Länder, in 14 Songs, gesungen in 14 Sprachen - alles auf einem Album! Das Rock’n’Roll Frauen Trio singt Spanisch, Tschechisch, Ukrainisch, Vietnamesisch, Japanisch, Mandarin, Finnisch, Portugiesisch, Deutsch, Englisch - und damit feiern Ira, Jane und Honey den Geist des Rock’n’Roll: Musikalische und kulturelle Vielfalt zu repräsentieren und zusammenzubringen.
Das machen die drei Rockabellas nicht nur musikalisch durch die Songs, es gibt auch Gäste: Die deutsche Rock’n’Roll Legende Peter Kraus ist mit seinem Hit von 1960 „Doll Doll Dolly“ als Gastsänger mit dabei. Beim tschechischen Song „Dej Mi Vic Své Lásky“, der Band „Olympic“ von 1965 gibt es ein Gitarrensolo von Komponist, Sänger und Gitarrist Petr Janda! Dazu kommen der britische Rockabilly Gitarrist Darrel Higham und die japanische Sängerin Misaki Aono von den „Biscats“. Ein Elvis-Song ist natürlich auch dabei.
Für die Band war die Produktion eine Herzensangelegenheit. Die drei Musikerinnen sagen dazu: „Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen über alle Grenzen hinweg verbindet. Egal ob jemand den Text eines Songs versteht oder nicht — Melodien, Rhythmen und Harmonien teilen sich jedem mit. In einer Welt, die von Konflikten beherrscht scheint, ist Musik ein verbindendes Element, das uns daran erinnert, dass wir trotz aller Unterschiede eine gemeinsame menschliche Erfahrung teilen und alle denselben Herzschlag haben.“
Das Album von „The Silverettes“ ist, so wie immer, eine Mischung aus klassischem Rockabilly, modernem Rock’n’Roll und Pop. Dazu die harmonischen Satzgesänge und jede Menge Spaß und Bauchgefühl. Das Powertrio spielt natürlich auch Gitarre, Schlagzeug und Kontrabass selbst.
Produziert wurde das Album vom Produzententeam Pomez di Lorenzo und Adriano BaTolba, die im Rock’n’Roll-Business in Deutschland die Nase vorn haben und die von „Dick Brave and the Backbeats“ über „Boppin´ B.“ bis zuletzt Peter Kraus produziert haben.