Hörperspektive: Nebel heißt Leben rückwärts
Eine Veranstaltung der SR-Hörspielredaktion mit Madeleine Giese und Erhard Schmied
Donnerstag, 7. Oktober 2021, 19.30 Uhr
KuBa am Eurobahnhof, Europaallee 25, 66113 Saarbrücken
Die vier ersten, jeweils ca. 15 Minuten langen Folgen der SR-Kurz-Hörspielserie "zum alltäglichen Wahnsinn" von Madeleine Giese und Erhard Schmied sind am Donnerstag in einer "HörPerspektive" zu erleben.
Giese und Schmied schreiben im Auftrag von SR 2 KulturRadio auch die ARD Radio Tatorte für den Saarländischen Rundfunk.
Bitte um 3G und Anmeldung
Der Eintritt ist frei, aber es gilt die 3-G-Regel: getestet, geimpft oder genesen. Und wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung nötig: per E-Mail an info@kuba-sb.de. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 5. Oktober 2021.
Über die Serie
Schauplatz ist ein fiktives Stadttheater, irgendwo in Deutschland: Mit Witz, Charme und einer Spur Anarchie kommt Mittdreißiger Tobias Zerbel ganz gut durchs Leben. Nach ein paar erfolgreich abgebrochenen Studiengängen hat er sich als Pförtner des Theaters eingerichtet, mittendrin im Leben, denn bei ihm kommen wirklich alle vorbei und reden über das, was sie gerade umtreibt, ob Gender, Datenschutz, falsche Glücksversprechen oder... Immerhin wird hier nicht bloß ab- und ausgegrenzt, sondern diskutiert, gelacht und manchmal auch ein bisschen die Welt gerettet.
Regie führt Cristin König, zu hören sind Ole Lagerpusch als Tobias, in weiteren Rollen: Lola Klamroth, Thomas Loibl, Leslie Malton, Rainer Furch, Thomas Balou Martin und René Sydow.
Online hören:
Madeleine Giese
Madeleine Giese, geboren 1960 in Lebach/Saar, studierte Schauspiel und Theaterwissenschaft. Schreibt seit 1987 für Kabarett, Rundfunk und Theater, zudem Kriminalromane, zuletzt "Galgenheck" (2014). Ab 2009 auch Hörspiele (alle SR): u. a. "Wo fängt die Wand an" (2016) sowie bisher sechs "ARD Radio Tatorte".
Erhard Schmied
Erhard Schmied, Jahrgang 1957, studierte Psychologie, lebt als Autor in Saarbrücken: TV-Drehbücher (u. a. "Tatort"), Theaterstücke und Hörspiele für Kinder und Erwachsene, zuletzt "Singe, wem Gesang gegeben" (SRF 2020). Für den SR diverse Hörspiele, darunter bisher acht "ARD Radio Tatorte".
Ein Thema u. a. in der Sendung "Der Morgen" am 04.10.2021 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt den Der Kulturbahnhof (KuBa) in Saarbrücken (Foto: SR Fernsehen).
Die Hörperspektive
Die Hörperspektive ist eine öffentliche Aufführung eines Hörspiels in Anwesenheit der Autorin/des Autors und der SR-Hörspielredaktion. Der Eintritt ist stets frei!