Freitag, 8. September bis Donnerstag, 11. April I SaarbrückenSaarbrücker Kammermusik 2023/24

Von der Renaissance bis zur Gegenwart: In der Saison 2023/2024 präsentiert die Konzertreihe "Saarbrücker Kammermusik" internationale Weltklasse-Ensembles mit einem breitgefächerten Programm.

Mittwoch, 27. September bis Dienstag, 2. Oktober I HomburgInternationale Kammermusiktage Homburg

Unter dem Titel "Face à face" finden in diesem Jahr die Kammermusiktage in Homburg statt. Künstlerische Leitung hat das Vogler Quartett. Mit dabei sind unter anderem das Liv Klarinetten-Quartett, das Kyklos Chambers Ensemble und Pianist Frank Dupré.

Donnerstag, 5. Oktober bis Samstag, 7. Oktober 20236. KettenJAZZ Festival

Vom 5. bis zum 7. Oktober findet das 6. KettenJAZZ Festival in der ehemaligen Kettenfabrik in St. Arnual statt. In diesem Jahr mit dabei ist das Albrecht Gochiashvili Gerl TRIO, das Daniel Garcia TRIO sowie Nicole Johänntgen - Robin. Das Festival ist bereits ausverkauft. Hier können Sie exklusiv Tickets für alle drei Abende gewinnen.

Donnerstag, 26. bis Samstag, 28. Oktober I HemmersdorfHemmersdorf POP Festival

In der Region SaarLorLux verschwimmen nicht nur die Grenzen der Länder, sondern auch die von Pop und Klassik. Das ist auch das Motto des diesjährigen Hemmersdorf POP Festival. Vertreten sind international renommierte Künstlerinnen und Künstler wie die Sängerin Lou Agathe und der Pianist Niklas Paschburg.

Samstag, 28. Oktober I St. IngbertAlfons feiert - 50 Jahre "SR-Gesellschaftsabend"

Alfons feiert mit Urban Priol, Simone Solga, Carmela de Feo, Matthias Brodowy und Martin Zingheim & Band in der Industriekathedrale Alte Schmelz, St. Ingbert. Karten gibt es ab dem 1. Juli bei Bock & Seip in Saarbrücken City (Futterstr. 2), auf dem Saarbrücker Uni-Campus, in Merzig und Saarlouis.

Konzerte 2023|24

In der einzigartig-facettenreichen Orchesterlandschaft Deutschlands und innerhalb der ARD, hat die Deutsche Radio Philharmonie (DRP) ihren Sitz in den Konzertsälen und Sendestudios sowohl in Saarbrücken (SR) wie in Kaiserslautern (SWR). Das Orchester entstand 2007 aus dem Zusammenschluss zweier traditionsreicher Klangkörper: dem Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken und dem SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern.

Service für HörgeschädigteBesser hören bei SR-Veranstaltungen

Hörgeschädigte können bei SR-Konzerten und SR-Veranstaltungen auf dem Halberg jetzt eine sogenannte Induktionsschleife nutzen. Wort wie Musik lassen sich dadurch störungsfrei und in guter Qualität empfangen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja