Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Slowakischen Eisenbahn im Sommer 1998 dampften 300 Dampfhungrige in einem Sonderzug, dem "Tatra-Express", neun Tage durch die Slowakische Republik. Die Reise führt von Nürnberg über Wien nach Bratislava. Dort findet eine große Lokparade mit über 50 Lokomotiven statt. Ein kurzer Rundgang in der Altstadt der slowakischen Hauptstadt Bratislava (zu Deutsch Preßburg) beendet diese Station. Die Reise geht weiter über das Kremnitzer Bergland nach Banská Bystrica, von wo aus ein echter historischer Dampfzug auf die Eisenbahn-Fans wartet.
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Slowakischen Eisenbahn im Sommer 1998 dampften 300 Dampfhungrige in einem Sonderzug, dem "Tatra-Express", neun Tage durch die Slowakische Republik. Die Reise führt von Nürnberg über Wien nach Bratislava. Dort findet eine große Lokparade mit über 50 Lokomotiven statt. Ein kurzer Rundgang in der Altstadt der slowakischen Hauptstadt Bratislava (zu Deutsch Preßburg) beendet diese Station. Die Reise geht weiter über das Kremnitzer Bergland nach Banská Bystrica, von wo aus ein echter historischer Dampfzug auf die Eisenbahn-Fans wartet. Ein kleiner Trip mit einer schmalspurigen Waldbahn, in der eine Zigeuner-Band spielt, im Slowakischen Erzgebirge beendet auch diesen Tag. Danach fährt der Zug entlang der Niederen Tatra über das Slowakische Paradies nach Popard, auch als "Tor der Tatra" bekannt. Nun fahren die Zuschauer mit einer Schweizer Zahnradbahn nach Strbske Pleso in der Hohen Tatra. Mit einer Seilbahn von Tatranska Lomnica aus geht es dann hinauf in die einzigartige Bergwelt der Hohen Tatra. Echte slowakische Folklore aus dem Goral-Gebiet an der Grenze zu Polen rundet auch diesen Tag ab. Auf der Heimreise führt der Weg entlang des längsten Flusses der Slowakei, der Waag, wieder über Bratislava zurück nach Nürnberg.Die Spannweite der Eisenbahn-Romantik-Themen reicht von nostalgisch über technisch bis historisch und aktuell. Gezeigt werden Züge, Strecken und Modelleisenbahnen.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.