Manchmal kommt ihr das alles vor wie ein Traum: Juliane Eller aus Alsheim ist so etwas wie der Shootingstar unter den deutschen Winzerinnen. Mit gerade mal 23 Jahren hatte sie das elterliche Weingut übernommen und trotz finanziellen Risikos den Betrieb radikal umgestellt. Das war vor sechs Jahren. Seitdem weht auf dem Weingut ein neuer Wind - Qualität statt Masse. Die Winzertochter setzt auf biologische Richtlinien und Handlese. Sie hat mit Juwel-Weinen eine eigene Weinlinie kreiert.
Manchmal kommt ihr das alles vor wie ein Traum: Juliane Eller aus Alsheim ist so etwas wie der Shootingstar unter den deutschen Winzerinnen. Mit gerade mal 23 Jahren hatte sie das elterliche Weingut übernommen und trotz finanziellen Risikos den Betrieb radikal umgestellt. Das war vor sechs Jahren. Seitdem weht auf dem Weingut ein neuer Wind - Qualität statt Masse. Die Winzertochter setzt auf biologische Richtlinien und Handlese. Sie hat mit Juwel-Weinen eine eigene Weinlinie kreiert. Aber ohne die Familie geht gar nichts. Juliane ist froh, dass ihre Eltern Thomas und Ingrid noch immer kräftig mitmischen. Oma Katharina sorgt für das leibliche Wohl auf dem Weingut. Für ihre Weinvermarktung nutzte Juliane Eller von Anfang an die sozialen Medien, immerhin gehört sie zur "Generation Instagram". Sie will auch jüngere Leute für deutschen Qualitätswein begeistern. Warum dafür nicht mit echten Promis zusammenarbeiten? Der Jungwinzerin aus Rheinhessen gelang es, den Moderator Joko Winterscheidt ins Boot zu holen. Joko überzeugte dann seinen Freund, den Schauspieler Matthias Schweighöfer, mitzumachen. Heute vermarkten die drei erfolgreich ihren gemeinsamen "3 Freunde-Wein". Doch der Erfolg hat seinen Preis. Neben der Arbeit im Weinberg ist Juliane Eller jetzt dauernd unterwegs, manchmal zu viel. Trotz der Unterstützung durch ihre Familie bleibt wenig Zeit fürs Privatleben. Deshalb suchen Juliane und Vater Thomas schon seit längerem nach kompetenter Verstärkung: nach einem Mitarbeiter für den Außenbereich, der passt und die Philosophie der Familie teilt. Spätestens zum Sommer muss es endlich funktionieren. Doch das ist leichter gesagt als getan.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.