Eine Warnsirene vor grauem Himmel (Foto: picture alliance/dpa | Soeren Stache)

Warn-SMS ohne Vorwarnung in Luxemburg war ein Test

  15.07.2023 | 11:12 Uhr

Am Samstagmorgen haben viele Luxemburgerinnen und Luxemburger im Nordwesten des Landes unangekündigt eine Warn-SMS auf ihr Handy erhalten. Es handelte sich um einen Test des nationalen Warnsystems.

In Luxemburg haben die Behörden am Samstagmorgen das nationale Warnsystem getestet. Nach Angaben des Innenministeriums sollten Bürger im Nordwesten des Landes eine Warn-SMS erhalten.

Der Text der Nachricht lautete "U-Alert/Alerte Test/No action re- quired/Aucune action requise/Keine Handlung erforderlich".

Warn-SMS ohne Vorwarnung

Es war das erste Mal, dass eine solche Test-Nachricht ohne Vorwarnung verschickt wurde. Laut Regierung soll das den Ernstfall realistischer simulieren.

Mit den Warntests wird immer wieder geprüft, ob die Mobilfunk-Anbieter mit dem Versenden der Warnbotschaft klarkommen.

Über dieses Thema hat auch der SAARTEXT am 15.07.2023 berichtet.


Mehr rund um Warnsysteme

Nach Flutkatastrophe im Juli 2021
Handy-Warnsystem "Cell Broadcast" ist bundesweit gestartet
Es ist ein schriller Ton, der Leben retten könnte: Das Warnsystem "Cell Broadcast" steht nach Auskunft der Handynetzbetreiber jetzt bundesweit zur Verfügung. Das System ist eine Reaktion auf die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen 2021. Alle Menschen werden mit der Technologie trotzdem nicht erreicht.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja