Solarenergie: Arbeiter installieren eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Gebäudes (Foto: IMAGO / Kirchner-Media)

Frankreich unterstützt Bau von Giga-Solarfabrik in Hambach mit knapp 50 Millionen Euro

Lisa Huth   02.05.2025 | 08:41 Uhr

In Hambach bei Saargemünd soll eine der größten Solarzellen-Fabriken in Europa gebaut werden. Die Baugenehmigung liegt bereits vor, die Produktion könnte 2026 starten. Wie nun bekannt wurde, fördert das Land das Projekt mit knapp 50 Millionen Euro.

Der französische Staat setzt offenbar auf die Giga-Solarfabrik in Hambach bei Saargemünd. Das schreibt die Zeitung Républicain Lorrain.

Das Unternehmen Holosolis wird demnach vom Staat mit 49 Millionen Euro unterstützt. Die geplante Solarfarbrik gehört zu den neun Gewinnern des Projekts „Erste Fabriken“ im Rahmen des Investitionsplans „Frankreich 2030“.

2000 neue Jobs geplant

In Hambach soll die größte Solarzellen-Produktion Europas mit 2000 Arbeitsplätzen entstehen. Im Januar hatte Paris die Baugenehmigung erteilt. Die Produktion soll möglicherweise schon 2026 beginnen. Derzeit werden die ersten Stellen besetzt.

Holosolis ist ein Konsortium aus mehreren Unternehmen, darunter etwa der Verarbeiter von Edelmetallen Heraeus aus Hanau und der Photovoltaik-Konzern Armor aus Nantes.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 02.05.2025 berichtet.


Mehr zu der geplanten Solarfabrik in Hambach

Bauantrag gestellt
Holosolis plant größte Solarzellen-Produktion Europas in Hambach
Das Solarunternehmen Holosolis hat den Antrag auf den Bau einer Fabrik für Solarmodule in Hambach gestellt. Damit ist der Anfang gemacht für die größte Produktion von Solarzellen und -paneelen in Europa. Im Endausbau könnten dort Anlagen mit einer Leistung bis zu sieben Gigawatt pro Jahr hergestellt werden.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja