Das Gelände des Saarbrücker Osthafens mit dem Silo (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Konkrete Pläne für Rhenania-Gebäude vorgestellt

Stephan Deppen / Onlinefassung: Thomas Braun   19.12.2022 | 21:32 Uhr

Wie soll das Rhenania-Gebäude am Osthafen künftig aussehen? Und wie ist der Zeitplan für den Umbau? Am Montagabend haben die Verantwortlichen die bisher eher vagen Gestaltungsideen in einem konkreten Umsetzungsplan präsentiert.

Die Saarbrücker Firma Greencells hatte sich gemeinsam mit dem Kulturverein Sektor Heimat im Rahmen einer Konzeptvergabe um das Rhenania-Gebäude am Saarbrücker Osthafen beworben – und den Zuschlag erhalten. Am Montag haben Investor, Verein und Architekt einen konkreten Umsetzungsplan präsentiert.

Video [aktueller bericht, 20.12.2022, Länge: 3:40 Min.]
Greencells will Rhenania-Gebäude umgestalten

Fassade mit See-Container-Optik und "Fischernetz" aufs Dach

Noch ist das Rhenania-Gebäude am Saarbrücker Osthafen ein rechteckiger hoher Kasten. Mit verschiedenen Boxen, die See-Containern nachempfunden sind, soll die Fassade aber buchstäblich aufgebrochen werden. Boxen unterschiedlicher Größe und Nutzung sollen die Vielfältigkeit der dort dann tätigen Kulturszene architektonisch widerspiegeln.

Das Dach wird eine "Fischernetz" genannte geschwungene Konstruktion mit Photovoltaik bekommen. Die alternative Szene bekomme am Osthafen eine alternative Landmarke für Saarbrücken, so der Architekt.

Architektur soll die Vielfältigkeit der im Rhenania-Gebäude tätigen Kulturszene widerspiegeln
Audio [SR 3, Stephan Deppen, 20.12.2022, Länge: 03:00 Min.]
Architektur soll die Vielfältigkeit der im Rhenania-Gebäude tätigen Kulturszene widerspiegeln

Baubeginn 2024 geplant

Die konkreten Pläne werden nun mit möglichen Nutzern, Baufirmen, Gutachtern und Behörden im Einzelnen besprochen. Im dritten Quartal 2023 soll der Bauantrag gestellt werden, so Greencells-Gründer Andreas Hoffmann.

Ein Jahr später ist der Baubeginn geplant. 2026 oder 2027 soll das Gebäude eröffnet werden. Die Investitionssumme beträgt rund 16 Millionen Euro.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 19.12.2022 berichtet.


Mehr zum Thema

So geht es weiter am Osthafen Saarbrücken
Audio [SR 3, Stephan Deppen, 17.10.2022, Länge: 03:07 Min.]
So geht es weiter am Osthafen Saarbrücken
Die Verhandlungen um das Rhenania-Hochhaus am Osthafen Saarbrücken sind abgeschlossen. Den Umbau dürfen der Verein "Sektor Heimat" und das Saarbrücker Unternehmen "Greencells" übernehmen. SR- Reporter Stefan Deppen mit den Einzelheiten.


Entscheidung im Stadtrat
Greencells setzt sich mit Konzept für Osthafen durch
Im Wettstreit um die zukünftige Nutzung des Rhenania-Gebäudes und des Areals am Saarbrücker Osthafen hat das Konzept der Firma Greencells und des Vereins Sektor Heimat das Rennen gemacht. Am Dienstag stimmte der Saarbrücker Stadtrat mehrheitlich dafür.


Entscheidung noch offen
Zweiter Interessent für Rhenania-Hochhaus am Osthafen
Im Rahmen einer Konzeptvergabe will Saarbrücken das Rhenania-Hochhaus am Osthafen verkaufen. Schon lange beworben hatte sich die Firma Greencells mit einem gemeinsamen Konzept mit dem Kulturverein Sektor Heimat. Was wie eine klare Sache aussah, ist aber ins Stocken geraten. Denn es gibt mit der Firma Groß Bau einen weiteren Interessenten.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja