Eine Frau mit Maske in einem Modegeschäft. (Foto: dpa/Rolf Vennenbernd)

Saar-Einzelhandelsverband zieht positive Bilanz für 2022

mit Informationen von Lars Ohlinger   11.01.2023 | 18:27 Uhr

Der saarländische Einzelhandelsverband blickt zufrieden auf das vergangene Jahr – viele Geschäfte hätten ihre Umsätze steigern können. Der Verband führt das auf einen Nachholeffekt nach den coronabedingten Lockdowns in den Vorjahren zurück.

Der saarländische Einzelhandelsverband ist mit dem Verlauf des vergangenen Jahres überwiegend zufrieden. Durch den Rückgang der Pandemie sei es, entgegen dem bundesdeutschen Trend, in der Region bei vielen Geschäften zu Umsatzsteigerungen gekommen.

"Deutlicher Nachholeffekt"

Für Michael Genth vom Einzelhandelsverband ist der Grund dafür in den Corona-Schließungen zu finden, die im Saarland länger ausfielen als in den Nachbarregionen. Deswegen habe es im Jahr 2022 einen deutlichen Nachholeffekt an der Saar gegeben. Gute Geschäfte über alle Branche hinweg hat der saarländische Einzelhandel insbesondere rund um die Weihnachtstage gemacht.

Während die Händler vor Ort profitierten, musste der Online-Handel allerdings einige Einbußen verkraften. 

Keine weiteren Umsatzsteigerungen erwartet

In diesem Jahr sei jedoch nicht mit mehr Umsatz- und Gewinnsteigerungen zu rechnen. Ein großes Problem stellen laut Genth die Steigerungen bei den Energiekosten dar.

Auch der saarländische Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hatte am Montag bei seinem Neujahrsempfang eine positive Bilanz für das vergangene Jahr gezogen.

Trotz Betriebsschließungen: 2022 war für viele ein gutes Jahr
Audio [SR 3, Peter Sauer, 10.01.2023, Länge: 02:55 Min.]
Trotz Betriebsschließungen: 2022 war für viele ein gutes Jahr


Weitere Themen im Saarland

Transformation der Stahlindustrie mitgestalten
Heiko Maas ist neuer Saarhütten-Präsident
Der frühere Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) ist zum Präsidenten des Verbandes der Saarhütten gewählt worden. Das wurde nach einer Vorstandssitzung des Verbandes bekanntgegeben. Er folgt damit dem 70-jährigen Albert Hettrich, der sein Amt zum Jahresende abgelegt hat.
Zeitpunkt der Wiedereröffnung unklar
Saarbrücker Cinestar wegen Wasserschaden geschlossen
Wasserschaden beim Cinestar in Saarbrücken: Das Kino ist seit Dienstag zu, alle Vorführungen sind abgesagt. Wann wieder Filme gezeigt werden ist bislang unklar. Auch ob das Ophüls-Festival wie geplant über die Bühne gehen kann, ist noch offen. Die Macher halten an ihren Plänen fest.
Teilweise doppelt so hoch
Friedhofsgebühren im Saarland deutlich gestiegen
Im letzten Jahr ist alles teurer geworden - von Lebensmitteln bis hin zu den Energiekosten. Zum Jahreswechsel sind jetzt in vielen Kommunen auch die Friedhofsgebühren gestiegen. Teilweise sind die Bestattungskosten der Kommunen jetzt gut doppelt so hoch wie noch im vergangenen Jahr.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja