Zwei Vermummte Personen werfen mit Steinen, vor brennenden Autos während Ausschreitungen in Nanterre außerhalb von Paris (Foto: picture alliance/dpa/AP | Christophe Ena)

Saarländische Politiker besorgt über Gewaltbereitschaft der Bevölkerung

Janek Böffel   03.07.2023 | 16:56 Uhr

Nach dem Tod eines 17-Jährigen bei einer Polizeikontrolle und den daraus entstandenen Unruhen in Frankreich zeigen sich die Fraktionen besorgt. Die AfD warnte sogar, ein ähnliches Szenario könne auch in Deutschland drohen.

Nach dem Tod eines 17-Jährigen bei einer Polizeikontrolle und tagelangen gewalttätigen Aufständen in Frankreich zeigten sich am Montag die Fraktionen im saarländischen Landtag besorgt.

Dass deshalb der Staatsbesuch von Präsident Emmanuel Macron in Deutschland abgesagt wurde, sei nachvollziehbar.

Mahnendes Beispiel für Deutschland

Es gehe angesichts der Ereignisse nun darum, den Frieden wieder herzustellen, so die stellvertretende SPD-Fraktionschefin Kira Braun, aber auch einen anderen gesellschaftlichen Konsens miteinander zu finden. Sie beobachte die Lage mit Sorge.

CDU-Fraktionschef Stephan Toscani nannte die Ereignisse erschreckend, sowohl die Gewalt durch die Polizei beim Tod des 17-Jährigen als auch die Gewalt bei den Ausschreitungen. Es sollte auch für Deutschland ein mahnendes Beispiel sein, was passiere, wenn dauerhaft ungesteuerte Migration stattfinde und Integration scheitere.

Ähnliches könnte uns drohen

Ähnlich äußerte sich AfD-Fraktionschef Josef Dörr. Es sei eine Tragödie, was dort passiere. Man habe die Menschen in die Vororte der Großstädte gedrängt, ihnen Versprechungen gemacht, und trotzdem ändere sich nichts.

Das könnte auch in Deutschland drohen, man nehme auch hierzulande viele Probleme nicht wahr.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Sendung Region am Nachmittag am 03.07.2023 berichtet.


Mehr zu den Ausschreitungen in Frankreich:

Fünfte Nacht in Folge
Krawalle in Frankreich auch in der Nacht auf Sonntag
Auch in der Nacht auf Sonntag gab es in Frankreich erneut Krawalle, Plünderungen und Sachbeschädigungen. Vor allem Paris, Marseille und Lyon waren betroffen. In der Nacht auf Samstag hatte es in der Stadt Metz und umliegenden Ortschaften Unruhen gegeben.

Nach Tod eines 17-Jährigen
Wegen Krawallen: Teile des Nahverkehrs in ganz Frankreich eingestellt
Nach dem Tod eines Jugendlichen bei einer Polizeikontrolle kam es in den vergangenen Nächten in Frankreich vielerorts zu Krawallen. Um die Lage zu beruhigen, stehen seit 21.00 Uhr Teile des Nahverkehrs im ganzen Land still.

Proteste in ganz Frankreich
Tod eines 17-Jährigen: Ausschreitungen auch in Behren-lès-Forbach
Nach dem tödlichen Polizeischuss auf einen 17-Jährigen bei einer Verkehrskontrolle ist es in der Nacht zum Donnerstag in ganz Frankreich zu Protesten gekommen. In Behren-lès-Forbach nahe Saarbrücken brannten Bänke, Müll und eine Baumaschine. Pyrotechnik wurde abgefeuert.

Weitere Themen im Saarland

Nächtliche Spritztour eines Jungen
14-Jähriger baut Unfall mit Familienauto in Burbach
In Saarbrücken hat ein 14-Jähriger am frühen Montagmorgen mehrere Unfälle mit einem Auto verursacht. Er hatte den Familien-Van seines Vaters geklaut und fuhr damit durch Burbach. Dann krachte er in die Hauswand eines Kiosks.

Unfall in Bergdorf
Neunjähriger Junge stirbt nach Sturz in Luxemburger Schlucht
Im luxemburgischen Berdorf ist am späten Sonntagnachmittag ein neunjähriger Junge tödlich verunglückt. Wie das "Luxemburger Wort" berichtet, war der Junge von einer Aussichtsplattform auf einem Wanderweg mehrere Meter in die Tiefe gestürzt.

Polizei vermutet Unfall
Mann in Losheim verunglückt beim Rasenmähen tödlich
In Losheim ist ein 61-jähriger Mann mit seinem Rasenmähertraktor am Sonntag tödlich verunglückt. Er war bei Mäharbeiten abgerutscht und in einen Weiher gestürzt. Eine Obduktion soll die genaueren Umstände klären.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja