Saar-Ministerrat am Dienstag "vor Ort" in Völklingen

Ministerrat beschließt dritten Aktionsplan zur Armutsbekämpfung im Saarland

  24.09.2024 | 17:40 Uhr

Die saarländische Landesregierung hat am Dienstag in Völklingen statt in Saarbrücken getagt. Mit dem Programm „Kabinett vor Ort“ sollen die Probleme im Land für die Politiker greifbarer werden. In Völklingen ist dabei der dritte Aktionsplan zur Armutsbekämpfung beschlossen worden.

Die saarländische Landesregierung will die Armut im Land bekämpfen. Der Ministerrat hat deshalb am Dienstag in Völklingen einen dritten Aktionsplan beschlossen. Nach Angaben des Sozialminisers Magnus Jung (SPD) ist aktuell jeder fünfte Saarländer von Armut betroffen.

In einigen Stadtteilen habe sich die Armut verfestigt. Als Beispiele nannte Jung die Innenstädte von Völklingen und Neunkirchen sowie Saarbrücken-Burbach. Diese Stadtviertel sind Modellregionen des Projekts "Quartiersbezogene Armutsbekämpfung" und sollen mit bestimmten Maßnahmen unterstützt werden – etwa beim Wohnungsmarkt, Kitas und Schulen.

Video [aktueller bericht, 24.09.2024, Länge: 3:12 Min.]
Saar-Ministerrat im Rahmen von "Kabinett vor Ort" unterwegs in Völklingen

Armutsrisiko im Saarland soll gesenkt werden

"Der vom Ministerrat beschlossene dritte Aktionsplan zur Armutsbekämpfung ist Teil einer ganzheitlichen Strategie, um das Armutsrisiko im Saarland zu senken", sagte Jung nach einer Kabinettssitzung, die am Dienstag im Perspektivquartier Völklingen "Nördliche Innenstadt" stattgefunden hat – statt in der Staatskanzlei Saarbrücken.

Jung hob hervor, dass Armutsbekämpfung nur Hand in Hand mit den kommunalen Akteuren gelingen könne. Der direkte Dialog sei unerlässlich. Nach der Sitzung standen deshalb ein Rundgang durch Völklingen und Gespräche mit Vertretern unterschiedlicher Träger an.

Wie steht es um die quartiersbezogene Armutsbekämpfung?
Audio [SR 3, Moderation: Dorothee Scharner, 24.09.2024, Länge: 03:15 Min.]
Wie steht es um die quartiersbezogene Armutsbekämpfung?

Sieben Handlungsfelder zur Armutsbekämpfung

Der Aktionsplan umfasst sieben Handlungsfelder, mit denen sich die saarländische Landesregierung beschäftigen will. Ziel ist es nach Angaben des Sozialministeriums etwa, die Zahl der Sozialwohnungen im Saarland bis 2027 wieder zu erhöhen. Zudem soll jedem Menschen ein fairer Zugang zu Energie ermöglicht werden, unabhängig von der finanziellen Lage.

Zu den weiteren Handlungsfeldern gehören unter anderem die Bekämpfung von Kinderarmut und (Langzeit-)Arbeitslosigkeit. "Unser Ziel ist klar: Ein Saarland, in dem niemand zurückgelassen wird. Dafür müssen wir jetzt entschlossen handeln", so Jung.

Armut bekämpfen: Perspektivquartier in Völklingen
Audio [SR 3, Simin Sadeghi (c) SR, 24.09.2024, Länge: 04:41 Min.]
Armut bekämpfen: Perspektivquartier in Völklingen

Über dieses Thema berichtet auch der "aktuelle bericht" im SR Fernsehen am 24.09.2024.


Mehr zu Armut und zur Armutsbekämpfung im Saarland

Drei Stadtteile ausgewählt
Modellprojekt zur Armutsbekämpfung im Saarland gestartet
Die Armut im Saarland nimmt zu. Viele betroffene Familien findet man konzentriert in Städten und einzelnen Stadtteilen im Saarland - etwa in Burbach, Neunkirchen und Völklingen. In diesen drei Quartieren soll sich nun was ändern. Am Mittwoch gab es den offiziellen Auftakt.

Rund 83.000 Saarländer betroffen
Keine Bürgergeld-Erhöhung im kommenden Jahr
Bürgergeld-Empfänger erhalten im kommenden Jahr nicht mehr Geld. Als Hauptgrund nannte Bundesarbeitsminister Heil (SPD) die gesunkene Inflation. Im Saarland sind knapp 83.000 Bürgergeld-Empfänger von der Nullrunde betroffen.

Jahresbericht der Arbeitskammer
Wachsende soziale Ungleichheit gefährdet Demokratie im Saarland
Während die Armutsquote im Saarland weiter steigt, sinkt das Vertrauen in die Demokratie weiter. Das geht aus dem Jahresbericht der Arbeitskammer des Saarlandes für 2024 hervor.

Wenn Arbeit sich nicht lohnt
Audio [SR 3, Studiogespräch: Dorothee Scharner / Lisa Christl, 16.04.2024, Länge: 02:54 Min.]
Wenn Arbeit sich nicht lohnt
Laut EU-Definition ist man arm, wenn man weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens der Bevölkerung hat. Und das kann auch Menschen treffen, die arbeiten gehen. So auch im Saarland. SR-Reporterin Lisa Christl berichtet.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja