Werbung für die Pflege: Pflegetag in Saarbrücken

Werbung für die Pflege: Pflegetag in Saarbrücken

Frauke Feldmann / Onlinefassung: Thomas Braun   09.05.2025 | 19:24 Uhr

Im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege des Gesundheitsministeriums hat am Freitag in Saarbrücken der Pflegetag Saar stattgefunden. An über 70 Ständen konnten sich Interessierte über berufliche Perspektiven in der Pflege informieren.

"Starke Pflege kennt keine Grenzen" - unter diesem Motto hat am Freitag rund um das Saarbrücker Schloss der Pflegetag Saar stattgefunden. An über 70 Ständen konnten sich Interessierte spielerisch über den Pflegeberuf informieren und selbst ausprobieren. Der Pflegetag richtete sich an mögliche künftige Auszubildende, aber auch an Fachpersonal und Arbeitgeber. Die konnten sich zum Beispiel über Anwerbemöglichkeiten im Ausland erkundigen.

Ziel: 4000 zusätzliche Pflegekräfte

4000 zusätzliche Pflegekräfte will das Saarland bis zum Jahr 2030 gewinnen. Das Gesundheitsministerium unterstützt das mit diversen Förderprogrammen finanziell. "Wir haben in diesem Jahr knapp drei Millionen Euro im Haushalt zur Verfügung für die unterschiedlichen Schwerpunkte", sagte Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD). "Wir geben mehr Geld aus für die Unterstützung der Ausbildung, für Schulsozialarbeit, für die Unterstützung bei der Eingliederung und Integration der ausländischen Pflegekräfte."

Innerhalb der entsprechenden Förderrichtline seien seit Ende vergangenen Jahres bereits rund 70.000 Euro an Zuschüssen für den Anwerbeprozess beantragt worden. Inzwischen beschäftige eine mittlere zweistellige Zahl von Trägern und Einrichtungen im Ausland angeworbene Pflegekräfte.

Über dieses Thema berichtete auch SR info im Fernsehen am 09.05.2025.


Mehr zur Pflege im Saarland

Ehrenamtliche in den Kommunen
Förderprogramm "Saar66" zur Seniorenhilfe gestartet
Die Zahl der Pflegebedürftigen im Saarland steigt. Doch das Angebot an Pflegekräften kann damit kaum Schritt halten. Die Landesregierung will darum Freiwilligenarbeit in den Kommunen unterstützen.

Gründe: Tradition und Verdienst
Frauenberuf? Warum in der Pflege immer noch weniger Männer als Frauen arbeiten
Es gibt sie auch heute noch: Berufe, in denen ein Geschlecht deutlich überwiegt. Dazu gehören auch Jobs im Pflegebereich, die im Saarland vor allem von Frauen dominiert werden. Ob sich daran was ändern muss, dazu gibt es unterschiedliche Ansichten.

Prognose der Arbeitsagentur
Der Bedarf an Pflegekräften im Saarland steigt weiter
Im Saarland und in Rheinland-Pfalz ist der Bedarf an Pflegekräften weiterhin hoch. Die Bundesagentur für Arbeit rechnet damit, dass er in den kommenden Jahren zudem weiter stark ansteigt.

Fachkräftemangel in der Pflege
Positive Zwischenbilanz der "Konzertierten Aktion Pflege Saar"
Die "Aktion Pflege Saar" soll dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirken.Das Gesundheitsministerium hat eine zweite Zwischenbilanz der "Aktion Pflege Saar" vorgestellt - und sieht Erfolge.

Anstieg um 76 Prozent
Immer mehr Pflegebedürftige im Saarland
Seit der Pflegereform 2017 steigt die Zahl der Menschen, die als pflegebedürftig eingestuft sind, immer weiter an. Die Zahl der Pflegegeldempfänger hat sich fast verdoppelt. Seit der Reform haben mehr Menschen Anspruch auf Leistungen. Wie Sie das nutzen können, erfahren Sie hier.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja