Mosel-Schifffahrtsgebühren sind seit heute Geschichte
Die Schifffahrtsabgaben auf der Mosel sind seit heute abgeschafft. Dies betrifft sowohl die Fracht- als auch die Personenschifffahrt. Die Gebührenbefreiung ist Teil einer Vereinbarung zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg und soll die Wettbewerbsnachteile der Moselschifffahrt beseitigen.
Mehr Güterverkehr auf der Mosel – das ist das Ziel der Gesetzänderung, die Bundestag und Bundesrat beschlossen hatten. Jahrelang hatte sich die saarländische Landesregierung für den Wegfall der Moselgebühren eingesetzt. Seit heute sind sie Geschichte, als Teil einer Vereinbarung mit Frankreich und Luxemburg.
Barke: Längst überfälliger Schritt
Der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD) sagte dem SR, es sei ein längst überfälliger Schritt, der saarländische Unternehmen entlaste und Wettbewerbsnachteile gegenüber anderen Regionen reduziere. Denn viele andere Flüsse sind bereits länger kostenlos befahrbar.
Nach Angaben der Staatskanzlei spart die saarländische Wirtschaft so zukünftig rund vier Millionen Euro pro Jahr. Die Ersparnis der Stahlindustrie liegt nach Unternehmensangaben bei rund einer Million Euro pro Jahr.
Für die Saar-Wirtschaft ist die Mosel ein wichtiger Transportweg. Mehrere Millionen Tonnen Güter werden so transportiert – beispielsweise zum Hafen nach Rotterdam.
Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio vom 30.06.2026 berichtet.