Bund fördert Projekt der Saar-Uni in Millionenhöhe

Millionenförderung für saarländisches Startup-Projekt

Sven Berzellis   10.07.2025 | 16:06 Uhr

Das Projekt "Southwest X" ist unter Federführung der Saar-Uni beim bundesweiten Leuchtturmwettbewerb "Startup Factories" unter den besten zehn gelandet. Dafür erhält das Netzwerk bis zu zehn Millionen Euro, um Unternehmensgründungen zu unterstützen.

Ziel der neuen Startup Factory ist es, den Transfer aus der Forschung in die Wirtschaft auch überregional zu beschleunigen. Dafür haben sich Forschungseinrichtungen aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Frankreich zusammengeschlossen. Auch Akteure der Saar-Wirtschaft sind eingebunden.

Unter der Federführung der Universität des Saarlandes soll so eine Umgebung geschaffen werden, um neue Innovationen zu fördern. Insgesamt stehen Fördermittel von 22,5 Millionen Euro zur Verfügung. Zehn Millionen Euro kommen vom Bundeswirtschaftsministerium, die übrigen 12,5 Millionen Euro erhält die Universität durch private Fördermittel.

1500 neue Startups – 20.000 neue Arbeitsplätze

Ein großer Aspekt des Förderprojekts ist die Unterstützung von Startup-Unternehmen. So sollen in den nächsten zehn Jahren 1500 neue Startups aus dem Projekt hervorgehen. Insgesamt sollen so 20.000 neue Arbeitsplätze entstehen.

Dabei stellt das Netzwerk Büroräume, Maschinen, Software und Wirtschaftskontakte, die den erfolgreichen Start möglichst kostengünstig und einfach gestalten sollen.

Video [aktueller bericht, 10.07.2025, Länge: 2:44 Min.]
Projekt der Uni Saarland erhält Millionenförderung

Auch bestehende Unternehmen profitieren

Betriebe aller Art sollen von dem Netzwerk ebenfalls profitieren – sei es bei konkreten Entwicklungsschritten, Planungsideen oder Vernetzungsanfragen.

Die Universität des Saarlandes möchte auch den regionalen Betrieben als Dienstleister die Entwicklung neuer Innovationen möglichst leicht machen. Dabei können Unternehmen auch auf die Infrastruktur und Kontakte der Universität zugreifen.

Saarland als überregionaler Wirtschaftsfaktor

Mit dem Projekt "Southwest X" will das Saarland überregionale Wirtschaftsförderung betreiben. Davon sollen neben der Saar-Wirtschaft auch die Regionen Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Frankreich langfristig profitieren.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 10.07.2025 berichtet.


Mehr zu Innovationen in der Großregion

Geplanter Innovation Campus
Saarland stellt Weichen für IT-Start-Ups in St. Ingbert
Schon seit fünf Jahren ist klar: Der sogenannte Innovation Campus kommt in die "Alte Schmelz" in St. Ingbert. Doch das Projekt geht nur langsam voran. Noch immer ist unklar, wann die ersten Start-Ups einziehen können. Am Dienstag gab es zumindest finanzielle Zusagen, um Straßen und Gehwege herzurichten. Ärger gibt es hingegen um den Namen des Campus.

Hundetrainer-Plattform, bionisches Auge und Jalousien
Gewinner von Geschäftsideen-Wettbewerb stehen fest
Der Geschäftsideen-Wettbewerb der Universität des Saarlandes und der HTW Saar ist ein Sprungbrett für engagierte Gründungstalente. Am Donnerstag wurden im Innovation Center der Universität die drei besten Ideen prämiert. Unter anderem entwickelten die Saarländer Ideen für eine Plattform für Hundetrainer, ein bionisches Auge und neuartige Jalousien.

Modernes Arbeitsumfeld
Saar-Uni will mit Innovationszentrum Gründer locken
An der Universität des Saarlandes in Saarbrücken hat ein neuer Gründercampus den Betrieb aufgenommen. Neben Co-Working-Arbeitsplätzen will die Uni mit 3D-Druckern, Konferenzsälen und einer Werkstatt für Holz- und Metallverarbeitung Neugründungen fördern.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja