Schüler melden sich im Unterricht (Foto: picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst)

Saar-CDU fordert Überprüfung der Zusammenarbeit mit Ditib

Christian Leistenschneider   17.11.2023 | 15:11 Uhr

Der Generalsekretär der Saar-CDU Wagner hat das saarländische Bildungsministerium aufgefordert, die Kooperation mit dem türkisch-islamischen Verein Ditib beim islamischen Religionsunterricht an saarländischen Schulen auf den Prüfstand zu stellen. Es müsse „deutlich kritischer hingeschaut werden“.

Seit 2015 gibt es im Saarland das Modellprojekt Islamischer Religionsunterricht an Grundschulen. Im Sommer wurde es um vier Jahre verlängert. Einer der Kooperationspartner ist der größte Islamverband in Deutschland, Ditib. Dem werfen Kritiker eine zu große Nähe zum türkischen Staat vor.

"Neubewertung unabdingbar"

Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel und den Reaktionen führender türkischer Politiker, nicht zuletzt von Staatschef Erdogan, der Israel unter anderem einen „Terrorstaat“ nannte, fordert der Generalsekretär der saarländischen CDU, Frank Wagner, eine Überprüfung der Zusammenarbeit mit Ditib: „Es muss deutlich kritischer hingeschaut werden.“

Den Kindern mit muslimischen Glaubenshintergrund solle ein qualifizierter Unterricht nicht vorenthalten werden, sagte Wagner. „Aber gerade, wenn man mit der Ditib kooperiert, ist eine Neubewertung unabdingbar - im Sinne eines unabhängigen und aufgeklärten Religionsunterrichts für die Kinder.“

Wagner verweist auf Hessen

In Hessen, wo Ditib auch am dortigen bekenntnisorientierten Islamunterricht an Schulen beteiligt ist, lässt die Landesregierung nach Medienberichten ein Gutachten als Bewertungsgrundlage der Fortführung der Zusammenarbeit erstellen. „Eine ähnlich durchdachte Vorgehensweise wie in Hessen würde ich mir auch von der saarländischen Landesregierung wünschen", sagte Wagner.


Mehr zum Thema Islamunterricht

Projektpartner Ditib in der Kritik
Islamunterricht an Saar-Schulen wird fortgesetzt
Das Saarland hat das Modellprojekt Islamischer Religionsunterricht an Grundschulen um weitere vier Jahre verlängert. Auch der türkisch-islamische Verband Ditib bleibt daran beteiligt – obwohl der immer wieder in der Kritik steht.

Video [aktueller bericht , 12.06.2023, Länge: 03:05 Min.]
Große Nachfrage nach Islamunterricht an Völklinger Schule
Seit 2014 gibt es an vier saarländischen Grundschulen Islamunterricht. Auch die Grundschule Bergstraße/Röchlinghöhe in Völklingen ist seit dem Start des Modellprojektes mit dabei. Seit 2014 wird hier in den Klassenstufen eins bis vier islamischer Religionsunterricht angeboten.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja