Frauen verdienen immer noch weniger als Männer
Nach wie vor verdienen Frauen im Saarland weniger als Männer. Wie aus Zahlen der saarländischen Arbeitskammer hervorgeht, bekamen Männer im Saarland im Schnitt 25,34 Euro Stundenlohn. Frauen verdienten hingegen nur 21,35 Euro. Der Lohnunterschied liegt also bei etwa 16 Prozent.
Frauen im Saarland haben im vergangenen Jahr pro Stunde durchschnittlich 3,99 Euro weniger Bruttolohn als Männer bekommen. Trotz jahrzehntelanger Bemühungen müsse man feststellen, dass der Fortschritt an dieser Stelle "eine Schnecke" sei, sagt die Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes, Beatrice Zeiger.
Um diese Ungleichheit zu beseitigen, braucht es laut Arbeitskammer zum Beispiel bessere Rahmenbedingungen, um Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen.
Aber auch schärfere Gesetze seien nötig. In Deutschland gebe es seit Jahren ein Entgelttransparenz-Gesetz, das aber insgesamt aufgrund seiner weichen Regelungen fast keine Auswirkungen habe, so Zeiger.
Unterschied sinkt, aber "kein Grund zur Freude"
Dass der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern im vergangenen Jahr immerhin von 18 auf 16 Prozent gesunken ist, ist für die Sprecherin der kommunalen Frauenbeauftragten Mirjam Altmeier-Koletzki auch kein Grund zur Freude. Auch der bereinigte Gender-Pay-Gap liege immer noch bei fünf Prozent.
Das bedeutet: Auch bei gleicher Tätigkeit bekommen Frauen im Schnitt fünf Prozent weniger Gehalt. Das sei ein Hinweis auf Diskriminierung, der untersucht werden müsse.
Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 07.03.2025 berichtet.