Bildmontage: CISPA-Logo links und Airbus-Logo rechts. (Foto: SR/Imago/Zoonar)

CISPA und Airbus stellen Pläne für Kompetenzzentrum vor

Peter Sauer / Onlinefassung: Thomas Braun   30.11.2022 | 19:17 Uhr

Das CISPA-Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit hat am Mittwoch an der Saar-Universität die Studierenden über die künftige Zusammenarbeit mit Airbus informiert. In St. Ingbert soll dazu ein Kompetenzzentrum errichtet werden, mit mehreren hundert neuen Jobs.

Ohne digitale Hilfsmittel hebt mittlerweile kein Flugzeug, kein Hubschrauber und keine Weltraumsonde von Airbus mehr ab. Die Systeme vor Angriffen zu schützen, ist das Ziel der Zusammenarbeit von Airbus mit dem CISPA. Das Thema Cybersicherheit sei heute schon von enormer Bedeutung, werde in den kommenden Jahren aber noch wichtiger, sagte Evert Dudok, Leiter von Connected Intelligence Airbus.

Video [aktueller bericht, 30.11.2022, Länge: 3:26 Min.]
CISPA und Airbus stellen Pläne an Saar-Uni vor

Informatiker und Ingenieure gesucht

Für das neue Kompetenzzentrum in St. Ingbert werden vor allem Leute mit Schwerpunkt Informatik und Cybersecurity gesucht, aber auch Ingenieure. In den kommenden drei Jahren sollen rund 100 Experten auf dem Campus beschäftigt werden - langfristig sollen es sogar 500 Mitarbeiter werden.

Das Interesse bei den Studierenden an der Info-Veranstaltung am Mittwoch war groß. Rund 300 überwiegend junge Menschen waren zur Vorstellung des "Airbus-CISPA Digital Innovation Hub" in die Aula der Saar-Uni gekommen.

CISPA und Airbus stellen Pläne für Kompetenzzentrum vor
Audio [SR 3, Peter Sauer, 01.12.2022, Länge: 02:55 Min.]
CISPA und Airbus stellen Pläne für Kompetenzzentrum vor

Über dieses Thema berichteten die SR-Hörfunknachrichten am 30.11.2022.


Weitere Themen im Saarland

In vier Landkreisen
Wohnungsdurchsuchungen im Saarland wegen Hass-Posts im Netz
Beim achten Aktionstag zur Bekämpfung von Hass im Internet sind im Saarland und im benachbarten Rheinland-Pfalz mehrere Wohnungen durchsucht worden. Den Verdächtigen werden unter anderem Aufforderungen zu Straftaten, Bedrohungen und Volksverhetzung im Netz vorgeworfen.


Urteil im Kusel-Prozess
Lebenslange Haft für Andreas S.
Fünf Monate nach dem Prozessauftakt und zehn Monate nach der Tat bei Kusel ist der 39-jährige Hauptangeklagte Andreas S. wegen zweifachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Gericht stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest.


Herbst 2022 in der Bilanz
So viel Regen im Saarland wie in keinem anderen Bundesland
Wenig Sonne, jede Menge Regen, aber auch viel zu warm: So lässt sich der Herbst 2022 im Saarland zusammenfassen. Vor allem die Natur dürfte sich über die höchste Niederschlagsmenge in ganz Deutschland gefreut haben.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja