KO-Tropfen werden in ein Glas geschüttet.  (Foto: IMAGO / Kay-Helge Hercher)

Frauenbeauftragte warnen vor K.O.-Tropfen an Fastnacht

  16.02.2023 | 19:46 Uhr

Seit dem Fetten Donnerstag ist das Saarland wieder in Narrenhand. Nach der coronabedingten Pause kann dieses Jahr an Fastnacht wieder gefeiert werden. Das ausgelassene Feiern bringt aber auch Gefahren mit sich – zum Beispiel durch K.O.-Tropfen.

Mit Blick auf das bevorstehende Fastnachtswochenende warnen die Frauenbeauftragten des Landkreises Saarlouis vor K.O.-Tropfen. Saarlandweit seien Banner angebracht worden, um auf die Gefahr aufmerksam zu machen.

Wenn der Verdacht auf K.O.-Tropfen bestehe, sei vor allem schnelle ärztliche Hilfe wichtig – auch, um mögliche Spuren im Blut zu sichern.

Mehr zum Thema

Opferschutzorganisationen warnen
K.o.-Tropfen im Saarland: "Gehen von hoher Dunkelziffer aus"
Es braucht nur wenige Sekunden, um K.o.-Tropfen unbemerkt in ein Getränk zu mischen. Die Folgen einer Attacke mit solchen Substanzen können jedoch ein Leben lang währen. Passieren kann es überall, auch im Saarland ist die Gefahr groß. Umso wichtiger ist es, Symptome zu erkennen.


Weitere Themen im Saarland

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja