Landespolizei hisst heute die Regenbogenflagge
Heute wird weltweit der internationale Tag gegen Homophobie gefeiert. In diesem Jahr wird erstmals im Saarland zu diesem Anlass an der Landespolizeidirektion die Regenbogenflagge gehisst.
Seit 2005 wird weltweit alljährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homophobie begangen. Dieser internationale Aktionstag gegen Homophobie macht auf die noch immer vorhandene Diskriminierung von Menschen aufmerksam, deren sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität nicht der heterosexuell geprägten Norm entspricht.
Wie die saarländische Polizei mitteilte, wird in diesem Jahr erstmals "als Zeichen der Verbundenheit" an der Landespolizeidirektion eine Regenbogenflagge gehisst.
Ansprechstelle für LSBTIQ bei der Polizei
Nach eigenen Angaben hat die saarländische Polizei bereits im September 2022 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und im November 2024 eine eigene Ansprechstelle LSBTIQ für die queere Community geschaffen. Damit habe man den Stellenwert dieses Themas inner- und außerhalb der Behörde betonen wollen.
Die saarländische Polizei wolle ein moderner und offener Arbeitgeber sein, der Vielfalt innerhalb der Behörde als Stärke ansehe, so das Innenministerium.
Straftaten gelten als Hasskriminialität
Den Internationalen Tag gegen Homophobie wolle man auch zum Anlass nehmen, um darauf hinzuweisen, dass homophobe Straftaten als "Hasskriminalität" eingestuft werden und durch die Staatsschutzabteilung in der Landespolizeidirektion bearbeitet und verfolgt werden.
Flaggenbefehl an Ministerien
Laut Innenministerium könnten heute auch noch weitere Regenbogenflaggen an den verschiedenen Landesministerien wehen. Wie das Ministerium auf SR-Anfrage mitteilte, habe man "einen Flaggenbefehl" an die Ministerien herausgegeben. Inhalt: Wer eine Regenbogenflagge im Haus habe, solle sie heute hissen.
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 17.05.2025 berichtet.