Ein Fahrradfahrer auf einem Rennrad (Foto: IMAGO / bodenseebilder.de)
Unterstützung vom Bund Förderprogramm für Radwege gestartet

Saarländische Kommunen können seit Donnerstag Fördergelder für die Entwicklung des Radverkehrs beantragen. Insgesamt stellt der Bund für das Land 7,7 Millionen Euro bereit. Mit dem Geld sollen aber nicht nur Radwege gebaut werden.

Der SR-Themenschwerpunkt „Wie fährt das Saarland Rad?“ ist auf große Resonanz gestoßen. Seit Beginn der Aktion am Montag haben sich mehr als 650 Menschen beim SR gemeldet. Oftmals ging es um konkrete Gefahrenstellen oder Radwegelücken.

Die Situation für Radfahrer im Saarland soll sich in den nächsten Jahren deutlich verbessern. Darauf hat der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) nach einer SR-Mitmachaktion hingewiesen. Dabei wurden mehr als 150 Mängel im Radwegenetz gemeldet.

Podcast "Das zählt. Mensch/Wirtschaft."Die Fahrrad-Offensive: Kommt die Verkehrswende?

Nur drei Prozent der Saarländerinnen und Saarländer nutzen das Rad regelmäßig für den Alltagsverkehr. So wenige wie nirgendwo sonst. In ADFC-Umfragen geben Radfahrerinnen und Radfahrer an, dass sie sich auf den Straßen unsicher fühlen. Was kann man dagegen tun und wie das Autoland Saarland vielleicht doch noch den Radverkehr entdeckt? Das Land fördert jetzt den Bau von Radwegen und viele Kommunen steigen in die Planung ein. Das Thema in Das zählt. MenschWirtschaft – Die Fahrradoffensive mit Karin Mayer und Marc-André Kruppa.

„Fahrrad-Offensive – Wie fährt das Saarland?“Kaum neue Radwege in Saar-Kommunen gebaut

In Saar-Kommunen wurden seit 2016 kaum neue Radwege gebaut – obwohl es noch viele Lücken gibt. Eine SR-Recherche für den Themenschwerpunkt „Fahrrad-Offensive - Wie fährt das Saarland?“ zeigt aber auch, dass viele Städte und Gemeinden an einer Verbesserung der Situation arbeiten.

SR-Themenschwerpunkt zum Radfahren Rad-Fördermillionen aus Berlin

Die Saar-Kommunen können bald Millionen-Fördergelder für den Radverkehr beantragen. Eine Förderrichtlinie des Bundes soll noch im Juli umgesetzt werden. Das Interesse ist groß, viele Kommunen haben schon Projektideen.

Fahrrad-Offensive im SaarlandDer lange Weg zum Radweg

Einen Radweg anzulegen kann doch eigentlich nicht so schwer sein, denk man. Aber die Wirklichkeit sieht oft etwas anders aus. Es müssen zahlreiche Planungsschritte eingehalten werden, und das braucht seine Zeit. In der Praxis haben sich aber Kooperationen zwischen Kommunen und den Landesbetrieb für Straßenbau entwickelt, die von Vorteil für beide Seiten sind.

SR-Themenschwerpunkt zum Radfahren Radschnellwege im Koalitionsvertrag – aber nicht in Sicht

Die von der Landesregierung angekündigten Radschnellwege rund um Saarbrücken sind nach wie vor nicht in Sicht. Aktuell wird eine Verbindung von Völklingen über Saarbrücken nach St. Ingbert geprüft.

Fahrrad-Offensive im SaarlandSind Schutzstreifen die Lösung?

Schutzstreifen auf Haupt- oder Landtraßenasphalt sollen für mehr Sicherheit für den Fahrradverkehr sorgen. Doch wegen behördlicher Vorschriften kommen manche Kommunen schnell in die Zwickmühle, wie SR-Reporter Marc-André Kruppa im Nordsaarland festgestellt hat.

Fahrrad-Offensive im SaarlandÜber die Pläne des Kirkeler Radverkehrsbeauftragten Armin Jung

Kirkel gilt nach Ansicht des ADFC als die fahrradfreundlichste Stadt im Saarland. Das liegt auch am Engagement des Radverkehrsbeauftragten Armin Jung. SR-Reporter Marc-André Kruppa hat sich mit ihm über seine Ideen unterhalten.

Fahrrad-Offensive im SaarlandÜberherrn arbeitet an einem neuen Radwegekonzept

Die Gemeinde Überherrn will mehr Menschen für den Drahtesel begeistern - und hat nun ein ganzheitlich ausgerichtetes Radverkehrskonzept auf den Weg gebracht. Es soll weniger Auto-Parkplätze in der Hauptstraße geben, dafür mehr Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer.

Neuer RadverkehrsbeauftragterAusbau statt Neubau

Sang- und klanglos war der bisherige Radverkehrsbeauftragte der Landeshauptstadt Saarbrücken im vergangenen Jahr gegangen - nun gibt es einen neuen - und der will vor allem die Radinfrastruktur, die schon vorhanden ist, verbessern. Denn klar ist: Mit dem Fahrrad in Saarbrücken unterwegs zu sein, ist nicht immer ungefährlich.

UNSERDING.deDie coolsten Fahrradwege im Saarland

Ihr wollt euch mal nochmal aufs Bike schwingen und sucht nach neuen Radwegen im Saarland? Wir haben uns mal bei ein paar Bikern umgehört, welche Fahrradtouren besonders schön sind.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja