Projekt Zeitzeugen sucht Lieblingsrezepte der Saarländer

Projekt Zeitzeugen sucht Lieblingsrezepte der Saarländer

  12.10.2023 | 14:15 Uhr

Dibbelabbes, Hoorische oder doch was ganz anderes? Das Projekt Zeitzeugen im Saarland sammelt ab sofort regionale Lieblingsrezepte der Saarländerinnen und Saarländer. Interessiert sind die Initiatoren vor allem auch an den persönlichen Geschichten hinter den Rezepten.

Dass im Saarland gerne "gudd gess" wird, das wissen alle hier. Aber welche Lieblingsrezepte haben saarländische Familien? Was kann die Oma vielleicht besonders gut kochen und ganz anders als das andere vielleicht machen? Solche Rezepte sucht jetzt das Projekt "Zeitzeugen im Saarland".

Die Lieblingsrezepte und die dahinter stehenden Geschichten werden ab sofort gesammelt. Wer mitmachen möchte, kann das bis zum 31. Dezember 2023 tun. Auf der Homepage "Zeitzeugen Saarland" gibt es eine spezielle Rezeptvorlage, die man nutzen kann.

Rezepte und ihre Geschichten sind gesucht

Kathrin Ziegler vom Zeitzeugen-Projekt erklärte im SR, dass nicht nur die Rezepte gesucht werden, sondern auch die dazugehörigen Zeitzeugen: "Wir suchen die Geheimrezepte, die man mit Familie und Heimat verbindet. Da muss ein bisschen Geschichte drin sein. Uns interessiert zum Beispiel auch, warum ein bestimmtes Rezept das Familienrezept wurde."

Wie kann man Rezepte einreichen?

Auf der Homepage https://zeitzeugen.saarland/hauptsach-gudd-gess kann man rechts die Rezeptvorlage herunterladen.

Per Mail an: zeitzeugen@netzwerk-mns.de

Per Post an:
Zeitzeug:innen im Saarland|Erinnerung. Multimedial.
MedienNetzwerk SaarLorLux e.V.
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken

Über dieses Thema hat auch SR 3 Saarlandwelle am 12.10.2023 berichtet.


Mehr zum Thema Essen und Kochen

Neuer Ernährungstrend
Günstig und gesund kochen mit "Broke-Rezepten"?
Der Blick in den Einkaufswagen und auf den Kassenzettel ist aktuell oft ernüchternd. Die Preise sind hoch und der Einkaufswagen ist nicht wirklich voll. Viele schauen daher nach günstigen Rezepten. Sogenannte „Broke-Rezepte“ - übersetzt „Pleite-Rezepte“, sollen dabei besonders günstig sein.

Im Interview: Harald Kreutzer vom Verein Weltveränderer
"Küche für alle" - Nachhaltiges Kochen in Saarbrücken
Der Verein Weltveränderer organisierte am Mittwoch, 29. März, die erste "Küche für alle" in Saarbrücken. Mit geretteten Lebensmitteln wurde gemeinschaftlich ein kostenloses Menü für viele Hungrige gekocht.

"schmeckt.einfach.gut"
Kochprojekt für Schüler im Saarland geht weiter
Bewusst und gesund zu kochen, ist für die Gesundheit enorm wichtig. Das Kochprojekt für Schülerinnen und Schüler im Saarland heißt "schmeckt.einfach.gut", denn gesundes Essen kann gut schmecken und einfach sein.

Herbstrezepte:

Herbstzeit
Leckere Kürbisrezepte
Jetzt hat er wieder Hochsaison: der Kürbis. Und wir haben für ihn gleich in doppelter Hinsicht Verwendung: zum einen als herbstliche Dekoration und zum anderen in leckeren Gerichten.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja