Zwei Tagesmütter zusammen mit Kindern in der Betreuung (Foto: picture alliance / dpa | Jan-Philipp Strobel)

Immer mehr Großtagespflegestellen im Saarland

Kristin Luckhardt / Onlinefassung: Rebecca Wehrmann   25.12.2024 | 12:00 Uhr

Die Anzahl der Großtagespflegestellen im Saarland steigt seit Jahren  an – auch in diesem Jahr sind sechs hinzugekommen. Dort werden entsprechend auch immer mehr Kinder betreut. Diese Entwicklung besorgt den Landesverband für Kinderpflege Saar.

Im Saarland werden immer mehr Kinder in Großtagespflegestellen betreut. Das geht aus Daten hervor, die das Statistische Landesamt für den Saarländischen Rundfunk zusammengestellt hat. Demnach kümmerten sich zum Stichtag 1. März in 52 Großtagespflegestellen 132 Fachkräfte um 544 Kinder.

Fünf Jahre zuvor waren es 35 Einrichtungen mit 89 Fachkräften und 378 Kindern. In der Tagespflege werden 1105 Kinder von 275 Tagespflegepersonen betreut. 2019 waren es 882 Kinder bei 247 Tagesmüttern oder -vätern. In den vergangenen drei Jahren stagnierten die Zahlen.

Was ist eine „Großtagespflegestelle?“

Im Saarland können sich mehrere Kindertagespflegepersonen zusammenschließen und eine Großpflegestelle bilden. In dieser dürfen gemäß der saarländischen „Verordnung zur Ausgestaltung der Kindertagespflege“ bis zu zehn gleichzeitig anwesende, fremde Kinder von maximal drei Kindertagespflegepersonen betreut werden.

Verband sieht Kindertagespflege bedroht

In Anbetracht der Zahlen sieht der Landesverband für Kindertagespflege Saar die klassische Kindertagespflege im häuslichen Umfeld gefährdet. Verbandschefin Petra Boullay verwies auf die Zunahme von Großtagespflegestellen. Sie erhielten einen höheren Stellenwert als die Betreuung im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung.

Zudem machten immer höhere Auflagen die familiennahe Betreuung fast nicht mehr möglich. Ein Vorteil der Kindertagespflege für Eltern seien Randzeitenbetreuungen. Diese rechneten sich aber oft wirtschaftlich nicht mehr. Deswegen falle dieses Angebot immer mehr weg.

Kaum neue Tagespflegeangebote

Generell fordert der Landesverband für Kindertagespflege Saar bessere Rahmenbedingungen für die Kindertagespflege. Verbandschefin Boullay sagte dem SR, die bisherigen Verbesserungen reichten nicht aus. Das könne man an den Statistiken ablesen.

So würden im Saarland jedes Jahr neue Kindertagespflegepersonen qualifiziert. Die Zahl der Angebote für Kindertagespflege bleibe aber konstant. Nötig sei mehr Erholungszeit. Bisher würden vier kinderfreie Wochen pro Jahr bezahlt. Kindertagespflegekräfte könnten kaum Rücklagen bilden, für eine Rente sparen und keine Vertretung einstellen.

Über dieses Thema hat auch der SAARTEXT am 25.12.2024 berichtet.


Mehr zu Kinderbetreuung im Saarland

Vor allem im Landkreis Neunkirchen
Bisher 44 Klagen auf Kita-Platz im Saarland eingereicht
Seit 2013 haben Eltern in ganz Deutschland einen rechtlichen Anspruch auf einen Kita-Platz. Bekommen sie diesen nicht, können sie dagegen vorgehen und einen Platz einklagen. Im Saarland ist das bisher 44 Mal passiert.

Viele Kinder in Ganztagsbetreuung
Wie sich die Kinderbetreuungsquoten im Saarland entwickelt haben
Jedes dritte Kind unter drei Jahren im Saarland besucht mittlerweile eine Betreuungseinrichtung - deutlich mehr als noch vor zehn Jahren. Gesunken ist die Betreuungsquote hingegen bei älteren Kindern.

Zu wenig Kita-Plätze im Saarland
Jedes dritte Kind wartet auf einen Betreuungsplatz
Seit 2013 haben Kinder ab einem Jahr rechtlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz. In der Praxis funktioniert das nicht reibungslos: Deutschlandweit fehlt es an Kindertagesstätten. Allein im Saarland waren im Jahr 2023 mehr als 7500 Kinder unter drei Jahren ohne Betreuungsplatz. Und auch ältere Kinder müssen warten.

Diskussion im Bildungsausschuss
CDU kritisiert unzureichende Erfassung von Kita-Quereinsteigern
Quereinsteiger sollen den Personalmangel in den Kindertagesstätten im Saarland abmildern. Rund 400 Personen sind seit dem letzten Jahr eingestellt worden. Während die SPD darin ein gutes Zeichen sieht, kritisiert die CDU die Erfassung.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja