Maskottchen für den Landtag gesucht: Schüler können Entwürfe einbringen
Für den saarländischen Landtag soll ein Maskottchen her – mit Hilfe von Schülerinnen und Schülern. Wer den besten handgemalten oder digital erstellten Entwurf vorweisen kann, darf sich über Preise freuen.
Der saarländische Landtag will ein Maskottchen – und hat deshalb einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ausgerufen. Laut dem Landtag quasi eine "Win-Win-Situation": Denn mit dem Wettbewerb werde Politik erfahrbar gemacht. "Demokratie lebt von Beteiligung – und das soll jungen Menschen auf kreative Art nähergebracht werden."
Wer den besten Entwurf einbringt, kann sich nicht nur Schöpferin oder Schöpfer des offiziellen Landtag-Maskottchens nennen. Es winken auch Preise. "Das Maskottchen soll die Identität des Saarlandes und seines Landtages repräsentieren und bei Veranstaltungen, Angeboten der Demokratiebildung und Aktionen eine zentrale Rolle spielen", heißt es weiter.
Entwürfe bis zum 4. April abgeben
Die Entwürfe können dabei bis zum 4. April handgezeichnet oder digital und als Einzel- oder Gruppenarbeit erstellt werden. Wichtig ist aber, eine kurze Beschreibung von maximal 150 Wörtern beizufügen. "Eine Jury wird die kreativsten und überzeugendsten Beiträge auswählen."
Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen ihr Maskottchen im Landtag selbst vorstellen. Daneben dürfen sie sich unter anderem über Sachpreise wie Bücher freuen.
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und Anforderungen sind hier auf der Webseite des Landtages zusammengefasst.
Über dieses Thema berichtete auch die SR 3-Sendung "Der Feierabend" am 05.03.2025.