Einsatz wegen ausgebrochener Giftschlangen und -spinnen in Landsweiler-Reden. (Foto: Felix Schneider/SR)

Giftige Schlangen und Spinnen aus Terrarien ausgebrochen

mit Informationen von Felix Schneider und Thomas Gerber   11.01.2023 | 19:47 Uhr

Hochgiftige Schlangen und Spinnen haben am Mittwoch in Landsweiler-Reden einen Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften ausgelöst. Vor einem Wohnhaus in der Hauptstraße hatten Passanten unter einer Mülltonne eine halb erstarrte giftige Hornviper gefunden.

In Landsweiler-Reden haben Passanten am Mittwochnachmittag gegen 15.00 Uhr vor einem Mehrfamilienhaus eine Schlange gefunden. Daraufhin alarmierten sie die Feuerwehr, die das aufgrund der Kälte bewegungsunfähige Tier in ein Behältnis packen konnte.

"Es könnte sich noch eine Hornviper in der Wohnung befinden"
Audio [SR 3, (c) SR 3, 12.01.2023, Länge: 03:19 Min.]
"Es könnte sich noch eine Hornviper in der Wohnung befinden"

Es handelte sich nach Angaben der Feuerwehr um eine Hornviper – eine giftige Schlange, die nicht in Deutschland beheimatet ist. Da bekannt war, dass ein Bewohner des Hauses Schlangen hält, wurde dessen Wohnung durchsucht. Dort wurden zahlreiche tote Schlangen, unter anderem Kobras und eine schwarze Mamba, und eine noch lebende Hornviper aufgefunden. Auch giftige Spinnen hätten sich dort befunden.

Die noch lebenden Schlangen wurden in den Neunkircher Zoo gebracht. Der Halter der Tiere soll seit mehreren Tagen nicht mehr in der Wohnung gewesen sein.

Mehrere Wohnungen evakuiert

Weil nicht auszuschließen ist, dass weitere Schlangen durch Schächte aus der Wohnung gelangt sind, wurden die übrigen Bewohnerinnen und Bewohner des Mehrfamilienhauses evakuiert. 16 konnten laut dem Bürgermeister der Gemeinde Schiffweiler, Markus Fuchs (SPD), bei Verwandten und in gemeindeeigenen Wohnungen untergebracht werden.

Das Gebäude wurde vorerst mit Klebeband versiegelt. Am Donnerstag sollen alle Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus dann einzeln nach Tieren abgesucht werden. Dafür wurde laut Polizei eine externe Spezialfirma beauftragt.

Unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern
Welche Vorgaben gibt es für die Haltung giftiger Tiere?
Der Schlangenalarm in einem Mehrfamilienhaus in Landsweiler-Reden hat bundesweit für Aufsehen gesorgt - und die Frage aufgeworfen: Darf eigentlich jeder solche gefährlichen Tiere privat halten? In den einzelnen Bundesländern gibt es einen Flickenteppich an unterschiedlichen Regelungen.

Über das Thema berichtete der aktuelle bericht am 11.01.2023.


Weitere Themen im Saarland

Transformation der Stahlindustrie mitgestalten
Heiko Maas ist neuer Saarhütten-Präsident
Der frühere Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) ist zum Präsidenten des Verbandes der Saarhütten gewählt worden. Das wurde nach einer Vorstandssitzung des Verbandes bekanntgegeben. Er folgt damit dem 70-jährigen Albert Hettrich, der sein Amt zum Jahresende abgelegt hat.

Zeitpunkt der Wiedereröffnung unklar
Saarbrücker Cinestar wegen Wasserschaden geschlossen
Wasserschaden beim Cinestar in Saarbrücken: Das Kino ist seit Dienstag zu, alle Vorführungen sind abgesagt. Wann wieder Filme gezeigt werden ist bislang unklar. Auch ob das Ophüls-Festival wie geplant über die Bühne gehen kann, ist noch offen. Die Macher halten an ihren Plänen fest.

Teilweise doppelt so hoch
Friedhofsgebühren im Saarland deutlich gestiegen
Im letzten Jahr ist alles teurer geworden - von Lebensmitteln bis hin zu den Energiekosten. Zum Jahreswechsel sind jetzt in vielen Kommunen auch die Friedhofsgebühren gestiegen. Teilweise sind die Bestattungskosten der Kommunen jetzt gut doppelt so hoch wie noch im vergangenen Jahr.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja